Notice: Only variables should be passed by reference in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/components/com_k2/views/itemlist/view.html.php on line 323
Dienstag, 12 September 2017 00:00

Kulturinstitut bringt Hochkarätiges

s22 3069Vinschgau/Schlanders - Es ist liebgewonnene Tradition: Zum einen, dass das Südtiroler Kulturinstitut mit vier hochkarätigen Aufführungen pro Theatersaison nach Schlanders kommt, zum anderen, dass der Direktor desselben Peter Silbernagl das Programm vor Ort präsentiert. „Mario und der Zauberer“ nach Thomas Mann wird in Schlanders am 11. Oktober den Auftakt geben und „mit Livemusik und Puppenspiel ein neues Genre schaffen“, sagt Silbernagl zum Vinschgerwind. Das Gastspiel der Bühne „Cipolla“ wird in Kooperation mit dem „Metropol-Ensemble“ und der „bremer-shakespeare-company“ auf die Bühne gebracht. „Die letzte Karawanserei“ von Ariane Mnochkine wird am 1. Dezember in Schlanders zu sehen sein und basiert, so Silbernagl, auf 400 Interviews mit Migranten auf der ganzen Welt,.„Es gelingt den Menschen Gesichter zu geben und das gibt den Geschichten Raum.“ Ein intellektuelles Unterfangen auf höchstem Niveau wird mit  dem Gastspiel des Schauspiels Hannover „Madame Bovary“ am 25. Jänner gelingen und „Blue Moon“ schließt am 20. s22 kulturinsApril die Theatersaison ab. Sona MacDonald, die den Nestroypreis für die beste weibliche Darstellerin erhalten hat, schlüpft in die Rolle von Billie Holiday: Diva, Junkie, Callgirl und vor allem legendäre Jazz-Sängerin. Begeistert von der Zusammenarbeit ist nicht nur Kulturhaus-Präsidentin Monika Holzner Wunderer, auch die Zahl der Abos steigt jedes Jahr. Heuer hat der Abo-Verkauf bereits am 12. September begonnen. Neue Abonnements können im Büro des Südtiroler Kulturinstituts telefonisch unter 0471/313800 oder per E-Mail info@kulturinstitut.org bestellt werden. Auch das Kulturhaus Schlanders hilft gerne weiter. (ap)

Wichtig: Zu allen Aufführungen nach Schlanders wird auch heuer der kostenlose „Kulturbus Obervinschgau“ angeboten. Interessierte sollten sich mindestens zwei Tage vor der jeweiligen Aufführung beim Tourismusbüro Mals unter 0473/831190 melden.

 

{jcomments on}

Publiziert in Ausgabe 18/2017

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.