Notice: Only variables should be passed by reference in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/components/com_k2/views/itemlist/view.html.php on line 323
Dienstag, 03 Mai 2011 00:00

Konzertmarsch zum 150. Jubiläum

Glurns

s13_1293Das Osterkonzert der Musikkapelle Glurns stand heuer im Zeichen der 150-Jahrfeier der Stadtkapelle. Neben symphonischen Werken, Fanfaren und Märschen der Komponisten Alfred Bösendorfer, Bert Appermont, Markus Götz, Robert Finn, Eric Swiggers, Ernest Gold und Thomas Doss konnte Sprecherin Anna Riedl den Konzertmarsch, „Gruß aus Glurns“, als Uraufführung ankündigen. Dieser war von Oskar Ilmer zum Jubiläum komponiert worden. Die 45 Musikantinnen und Musikanten hatten sich unter der fachkundigen Leitung von Kapellmeister Alexander Brunner in den vergangenen Monaten in vielen Probestunden auf das Konzert vorbereitet und die anspruchsvolle Literatur einstudiert. Die Kapelle füllten den vollbesetzten Stadtsaal mit berührenden und stimmungsvollen Klangkompositionen. Das Publikum war begeistert und belohnte die Bläserinnen und Bläser mit kräftigem Applaus.
Von 18 Männern wurde die Musikkapelle Glurns im Juli 1861 gegründet. „Es gibt einen Gründungsakt, doch eine Chronik aus den Anfangsjahren fehlt, abgesehen von einigen Zeitungsberichten aus der k&k Zeit“, sagt Obmann Christoph Prader. Derzeit ist die Kapelle gut aufgestellt. „Wir setzen in Zusammenarbeit mit den Musikschulen auf die Jugendarbeit und können laufend Neuzugänge begrüßen“, so Prader.
Ein großes Jubiläumsfest wird Ende Mai im Schulhof an den Mauern der Stadt gefeiert. Zum Auftakt am 28.Mai spielt die „Big Band“ Mals. Am 29. sind die Musikkapellen Schöngeising (Bayern), Terfens (Tirol), Musica Concordia (Graubünden), Pfeffersberg (Südtirol) und Mezzocorona (Trentino) zu hören. Mit von der Partie ist auch die Stadtkapelle. Ab Juli werden mittwochs abwechslungsweise die Musikkapellen der umliegenden Orte in Glurns zu Gast sein. (mds)

Publiziert in Ausgabe 9/2011

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.