Notice: Only variables should be passed by reference in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/components/com_k2/views/itemlist/view.html.php on line 323
Dienstag, 07 August 2012 00:00

Jugendreferenten in Brüssel

Prad/Schluderns/Stilfs/Schnals/Brüssel

s16-2Unbenannt-1

Auf Einladung von Europaparlamentarier Herbert Dorfmann besuchten 30 Gemeindejugendreferenten aus allen Landesteilen am 5. und 6. Juni 2012 die europäische Hauptstadt Brüssel.  Vom Bezirk Vinschgau waren die Gemeinden Prad, Schluderns, Stilfs und Schnals vertreten. Zu Beginn wurde die Gruppe im Außenamt der Landesverwaltung Südtirols begrüßt und über die Zusammenarbeit der drei Regionen Süd-, Nordtirol und Trentino informiert. Es folgte eine Stadtbesichtigung per Bus: Die Bedeutung der Stadt liest sich an der abwechslungsreichen Architektur ab: Prunkbauten und Prachtstraßen, Jugendstil, futuristische Glaspaläste. Die Multikulti-Gesellschaft spiegelt zudem ein Europa auf kleinem Raum wider.
Beim Abendessen tauschten die Gemeindereferenten mit Parlamentarier Dorfmann und seinen persönlichen Mitarbeitern Erfahrungen und Meinungen aus. Am zweiten Tag stand die Besichtigung des Europaparlaments auf dem Programm. In drei Referaten wurde den Teilnehmern das „Haus Europa“ nähergebracht. Dorfmann referierte über die Organe der EU und ihre Zuständigkeiten, über den Lobbyismus und über seine Arbeit in den Kommissionen. Ein zweites Referat informierte über die europäische Verkehrspolitik und speziell über den Brennerbasistunnel. Ein Abgeordneter aus Deutschland berichtete über aktuelle Bestrebungen zur Senkung der Jugendarbeitslosigkeit sowie zu geplanten Jugendförderprogrammen.
Brüssel lieferte viel Diskussionsstoff. Einig war man sich darüber, dass es sich gelohnt hatte, die Reise nach Brüssel anzutreten, um zu verstehen, wie weitreichende Entscheidungen auf europäischer Ebene zustande kommen, die letztlich Auswirkungen auf kommunaler Ebene und auf jeden Europabürger haben.

Publiziert in Ausgabe 16/2012

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.