Notice: Only variables should be passed by reference in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/components/com_k2/views/itemlist/view.html.php on line 323
Dienstag, 14 Juni 2011 00:00

Italienischer Genuss

italien

Jahr für Jahr zieht es tausende Urlauber aus aller Welt nach Italien. Neben der einzigartigen Kulisse von Sonne, Strand und Meer verbinden wir jedoch noch viel mehr mit bella Italia. Zum besonderen Italienflair gehört ebenso die Mentalität der Italiener. Es sind  Lebensart und Lebensfreude in ihrer schönsten Weise, welche sich auch in ihrer Kochkunst, Kultur und Seele widerspiegeln.

Abgesehen von der offenen Art der Südländer, der Gastfreundlichkeit und Herzlichkeit, steht jedoch ganz besonders der kulinarische Genuss, die Küche, im Mittelpunkt. Keine Küche scheint so vielfältig, wie die Italiens. Wer kennt und liebt sie nicht, die italienischen Köstlichkeiten und Gerichte wie Pizza, Pasta und Gelato? Zur Abrundung noch einige Gläser vom besten Vino, einem Chianti oder Barolo, und die dolce Vita Italiens scheint perfekt zu sein. Bekanntlich geht sogar die Liebe durch den Magen!

Der Gourmet kommt in Italien wahrlich auf seine Kosten, denn an Geschmack und Qualität fehlt es nicht. Die Auswahl an raffinierten Speisen für Gaumen und Seele ist groß und wer glaubt mit Hunger vom Tisch aufzustehen, der irrt sich. Mitzubringen sind neben einem guten Appetit aber auch jede Menge Zeit und Geduld. Essen dauert in Italien dank mediterraner Gemütlichkeit etwas länger. Schon vor dem eigentlichen Essen wird eine umfangreiche Vorbereitung vollzogen und natürlich alles ganz frisch zubereitet.
Begonnen wird das Mahl erst mit dem Aperitivo, meistens ein Prosecco, Campari oder Martini. Dazu nimmt man einen Happen von den köstlichen Antipasti zu sich und unterhält sich über Gott und die Welt, so wird auch die Wartezeit wunderbar überbrückt. Um alle Gänge von Pasta über Fisch, Fleisch und Dessert auch genießen zu können, sollte man sich schon einige Stunden Zeit für die Mittagspause nehmen und den Alltagsstress einfach vergessen. Zuletzt noch ein cremiger Espresso oder ein Grappa, der das Mahl abrundet. Diese kleinen Feinheiten sind aus der italienischen Lebenskultur nicht wegzudenken.

Ein schnelles Schlingen und wieder zurück zur Arbeit, das gibt es hier nicht. So mancher Geschäftstermin kann sich dadurch um einige Zeit verschieben, für den einen oder anderen ist nach dem Mahl sogar ein Mittagsschläfchen erforderlich.

Ein italienisches Essen ist also viel mehr als nur eine einfache Mahlzeit. Gefeiert werden nahezu rauschende Feste oder gar „ Zeremonien“, ein Genuss, auf den auch das Volk nicht verzichten möchte.

Publiziert in Ausgabe 12/2011

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.