Notice: Only variables should be passed by reference in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/components/com_k2/views/itemlist/view.html.php on line 323
Mittwoch, 22 Februar 2012 00:00

Schwerpunkte in den Fraktionen

Interview mit dem Malser Sportreferenten Joachim Theiner

s47_101Joachim Theiner ist seit 3 Jahren Sportreferent in der Malser Gemeindeverwaltung. Der Burgeiser hat eine berühmte Laufbahn hinter sich: Er spielte lang Fußball in Schluderns in der Landesliga, dann war er 3 Jahre Landesliga-Trainer in Mals. Sport ist also für ihn auch Überzeugung.

„Vinschgerwind“: Wie sehen Sie die Sport-Situation allgemein in der Gemeinde Mals?
Theiner: Meiner Meinung nach ganz gut. Es werden viele Veranstaltungen organisiert wie Wintertriathlon, Langlaufrennen in Schlinig, Rodelrennen in Schleis,  Gore Tex-Transalpin, Meeting der Leichtathletik, Fußball Trainingslager, in den letzten Jahren  mit Cesena, Siena und Palermo. Unter der guten Führung von Vereinspräsident Alfred Lingg sind wir, was Vielfalt und Wichtigkeit von Veranstaltungen betrifft, der Sportverein Nummer Eins im Vinschgau.

Die Situation im Fußball?
Die Lage ist etwas schwierig im ganzen Vinschgau...

...mit Ausnahme von Naturns und Latsch...
Richtig. Ganz wichtig ist die Spielgemeinschaft, in der wir 200 Jungen in Zusammenarbeit mit Schluderns, Glurns, Taufers und der Gemeinde Mals organisieren können. Absolut wichtig ist es, die Jugendarbeit zu fördern, damit wir auch das lang-fristige Ziel, mit der 1. Mannschaft in der Landesliga zu spielen, erreichen. Wichtig ist auch, dass die sportlichen Kompetenzen auf die Fraktionen verteilt sind.

Wie sind diese Kompetenzen verteilt?
In Mals fällt der Schwerpunkt auf Fußball, Leichtathletik und Badminton, welches eine Sektion mit Erfolgen ist. Der ASV Burgeis Raiffeisen ist in der Gemeinde für Ski alpin zuständig, der ASV Arunda Schleis ist für den Rodelsport zuständig und der ASV Sesvenna Schlinig ist für den Langlauf zuständig.

Interview: Leonardo Pellissetti

Zeitung Vinschgerwind Bezirk Vinschgau

Publiziert in Ausgabe 4/2012

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.