Notice: Only variables should be passed by reference in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/components/com_k2/views/itemlist/view.html.php on line 323
Dienstag, 20 Januar 2015 00:00

Heimatbuch Münstertal

s34 image001Val Müstair - Der Kultursaal im Museum Chasa Jaura war am Samstag zweimal übervoll, als das neue Buch über die Talchronik mit dem Titel „Val Müstair“ vorgestellt wurde. Das Interesse der Talbevölkerung, und auch einiger Interessierter aus dem Südtirol, hat alle Erwartungen übertroffen. Für die Trägerschaft und die Autoren dieses Werkes eine grosse Genugtuung. Dass ein so umfassendes Buch verwirklicht werden konnte, ist in erster Linie der Initiative von Jon Manatschal aus Sta. Maria, der auch als Hauptredaktor amtete, zu verdanken. Ihm zur Seite standen die Mithelfer Claudio Gustin, Hans-Peter Schreich und Beat Grond. Als Herausgeberin zeichnet die Gemeinde Val Müstair. Es ist das erste Buch, das das Val Müstair im Wandel der Zeit umfassend darstellt. Auf über 500 Seiten und reich illustriert, beleuchtet es die Geschichte, Gesellschaft, Entwicklungs- und Lebensbedingungen im Tal. Das Buch ist in neun Kapitel unterteilt und behandelt Themen wie Urgeschichte, Natur und Umwelt, Freuden und Leiden der
Münstertaler, die Landwirtschaft, der Verkehr, die Kultur, das Schulwesen, die Nachbargemeinden und andere mehr. Ein Register mit allen Namen der im Buch vorkommenden Personen, sowie ein Sachregister und ein Bildnachweis, schließen das voluminöse Werk ab. „Das Buch soll nicht als wissenschaftliches Werk verstanden werden. Es soll aber allen Interessierten als Nachschlagewerk dienen“, sagte Manatschal bei der Buchpräsentation. Damit auch Personen nicht romanischer Zunge den Zugang zum Sachbuch finden, wurde es, mit wenigen Ausnahmen, zweisprachig verfasst.
Beim Schreiben der Texte wurden die Autoren von verschiedenen Sachkennern unterstützt. Übersetzt, korrigiert und redigiert haben die Autoren selber. Grund dafür war der finanzielle Aspekt. So wird die Chronik schlussendlich ca. 150.000.- Franken kosten. Dies war nur möglich dank des persönlichen Engagements der Redaktionskommission und der Unterstützung durch private und institutionelle Sponsoren sowie der Gemeinde Val Müstair.
Das beinahe 2.5 kg schwere Werk ist bei der Gemeindeverwaltung in Müstair, sowie in den Geschäften im Tal für Fr. 65.- erhältlich.
Der Co-Autor Gustin schließt die Buchvorstellung mit folgenden Worten: „Bei einem Blick in die Vergangenheit kann man viel lernen. Jauers, zeigt auch in Zukunft Mut, bleibt optimistisch und habt Visionen!“ (bg)

{jcomments on}

Publiziert in Ausgabe 2/2015

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.