Notice: Only variables should be passed by reference in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/components/com_k2/views/itemlist/view.html.php on line 323
Dienstag, 20 September 2011 00:00

2012 gibt’s Geld für Planung

Kastelbell

s26_umfahrung

Bautenlandesrat Florian Mussner hat am 6. September auf Schloss Kastelbell das Siegerprojekt von jenen Projekten, die zum Planungswettbewerb für die Umfahrung von Kastelbell und Galsaun eingereicht wurden, vorgestellt.
Beim Wettbewerb ging es um die Erstellung des Vorprojektes für den Bau der Umfahrung von Kastelbell und Galsaun auf einer rund drei Kilometer langen Strecke. Als Planungsziel wurde die Verkehrsentlastung der beiden Ortschaften durch eine landschaftlich vertretbare und wirtschaftlich machbare Umfahrung definiert.
LR Mussner stellte das vom Planungswettbewerb ermittelte Siegerprojekt der Planer Michael Pfeifer, Nadia Moroder, David Stuflesser, Florian Knolleisen, Heinz Perathoner, Christian Kitzler und Stefan Gasser vor. Die Umsetzung werde, so Mussner, allerdings einige Zeit dauern, denn schließlich solle die neue Umfahrung möglichst lange Zeit ihren Dienst tun, so Mussner. „Wir haben den Terminplan bisher eingehalten und werden dies nach Möglichkeit auch weiterhin tun“, sagte der Landesrat. Mussner sicherte auch zu, dass für 2012 Geldmittel für die Planung bereitgestellt würden.
Auch Bürgermeister Gustav Tappeiner unterstrich, dass die Umfahrung möglichst schnell gebaut werden sollte und lobte ebenfalls das Siegerprojekt.
Die im Siegerprojekt vorgeschlagene Lösung ist eine Gesamttunnellösung von 2415 Metern. Im Projekt sind drei Arbeitsphasen vorgesehen: Die erste Arbeitsphase konzentriert sich auf den dringlichsten Eingriff, den Tunnelvortrieb von Ost nach West. Als zweite Arbeitsphase erfolgt der Ausbau der Fluchtstollen und als dritte Arbeitsphase folgt schließlich die Errichtung der Anschlüsse.
Beim Wettbewerb wurden insgesamt acht Projekte von der Jury unter dem Vorsitz von Günther Kiem bewertet.

Publiziert in Ausgabe 19/2011

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.