Notice: Only variables should be passed by reference in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/components/com_k2/views/itemlist/view.html.php on line 323
Dienstag, 15 November 2011 00:00

Fleckvieh zeigt sich

Glurns/Vinschgau

s8_811

Fleckviehzuchtverein Vinschgau und speziell dessen ObmannWalter Klotz sorgen schon seit einigen Jahren dafür, dass die Besucher des traditionellen „Sealamorktes“ in Glurns auch Tiere zu sehen bekommen. Sechs stramme Kühe und zwei Jungrinder (aus Langtaufers, Lichtenberg, Laas und Schluderns) waren die Publikumsmagneten am Schludernser Tor.  Vor allem Züchter begutachteten die kräftigen Tiere, darunter auch Bauern aus dem oberitalienischen Raum. Obwohl die Fleckviehtiere nicht zum Verkauf bereitstanden, so entwickelten sich dennoch Kontakte, die in einem zweiten Moment genutzt werden können. Die Fleckviehrasse ist vor allem wegen ihrer Doppelnutzung interessant. Die Kühe sind gute Milch- und Fleischliferanten  gleichermaßen. Fleckviehstiere erzielen  bei den Versteigerungen stolze Preise, so beispielsweise im Pustertal bei der jährlichen Versteigerung der „Osterochsen.“ Mittlerweile erobert das Fleckvieh auch den Vinschgau. 200 Mitglieder zählt der Fleckviehzuchtverein und diese halten an die 600 Tiere. „Die Feckviehzucht ist im Vinschgau im Aufwind. Die Zahlen der Mitglieder und der Tiere steigen jährlich an“, sagt  der Geschäftsführer des  Landesverbandes, Dieter Herbst.  „Das ist der beste Beweis, dass  die Fleckviehzucht wirtschaftlich lukrativ ist.“ Herbst stand auch  beim Versorgungsstand Rede und Antwort. (mds)

Publiziert in Ausgabe 23/2011

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.