Notice: Only variables should be passed by reference in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/components/com_k2/views/itemlist/view.html.php on line 323
Dienstag, 30 September 2014 00:00

Dreharbeiten am Vinschger Höhenweg

s11 0534Vinschgau/Red Bull - Im August und September 2014 war ein TV Team des österreichisches Fernsehsenders Servus TV im Vinschgau unterwegs. Servus TV ist ein Medienunternehmen der bekannten Getränkefirma Red Bull und produziert die Wandersendung „Miteinand durchs Land – Wandern mit Herbert Gschwendtner“. Der Moderator Herbert Gschwendtner begegnet auf seiner Wanderung auf dem Vinschger Höhenweg von Reschen nach Juval, nicht nur den bekannten Sehenswürdigkeiten wie dem Turm im See, dem Laaser Marmor oder Schloss Juval. Er entdeckt mit Wanderführer Armin Plagg die kleinen Gehöfte und Dörfer auf der Malser Haide: Plawenn, Alsack, Planeil und genießt die Aussicht auf die Ortlergruppe.  Die Wanderung am Höhenweg eröffnet dem Moderator auch Einblicke in die Vinschger Berglandwirtschaft. Am Sonnenberg wandert er an ausgesetzten Höfen vorbei, darf einen Blick in die Selchkammer werfen und erfährt, wie das Vinschger Paarlbrot gebacken wird.  Er trifft einen Apfelbauer im Tal und den Waaler vom Juvaler Hügel. Die Sendung „Miteinand durchs Land – Auf Vinschgau Wegen“ wurde am Freitag, den 26.09.2014 um 18.25 Uhr auf Servus TV ausgestrahlt. Servus TV ist in ganz Europa über Satellit frei zu empfangen. Die Sendung kann über Live – Stream auf http://www.servustv.com/at/Live auch ohne Fernsehgerät verfolgt werden.
Die Dreharbeiten wurden von Vinschgau Marketing und der SMG unterstützt und begleitet. Kurt Sagmeister, Direktor von Vinschgau Marketing bestätigt: „Die Pressearbeit, welche wir für die Destination Vinschgau leisten, ermöglicht es uns, mit verhältnismäßig geringen Kosten, Vinschgau -Themen unseren Zielgruppen näherzubringen. Fernsehproduktionen erreichen ein sehr breites Publikum – wir übernehmen dabei die Kosten für die Unterkunft und die Koordination vor Ort. Das ist sehr effiziente Werbung für unser Tal.“

{jcomments on}

Publiziert in Ausgabe 20/2014

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.