Notice: Only variables should be passed by reference in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/components/com_k2/views/itemlist/view.html.php on line 323

s38 6306Naturns - Den Sonntag, 22. November 2015 widmete die Musikkapelle Naturns ganz traditionell ihrer Schutzpatronin, der heiligen Cäcilia. Zeitgleich war der Pastoralbesuch unseres Bischofs Ivo Muser ein Höhepunkt der heurigen Cäcilienmesse.
Mit „Zwei Königsintraden“ von Jiri Ignác Linek wurde die hohe Geistlichkeit vor der Pfarrkirche St. Zeno von der gesamten Kapelle empfangen. Anschließend gestalteten die Blechbläser mit dem Kirchenchor den festlichen Gottesdienst musikalisch. Unter der Leitung von Dietmar Rainer wurden Werke von André Waignein und Jan de Haan aufgeführt.
Auch nach der Messe ließ es sich die Musikapelle Naturns nicht nehmen, zu diesem Anlass noch ein paar Märsche aufzuspielen, bevor sie dann zur anschließenden Cäcilienfeier im Bürger- und Rathaus von Naturns aufbrach.
Höhepunkt der Cäcilienfeier, bei der neben den zahlreichen Musikantinnen und Musikanten mit Partner und Partnerinnen auch die Ehrenmitglieder, die Alphornbläser, die Pichlböhmische und die alljährlichen Gastgeber, Kassiere und Aushilfen des Neujahrsanspielens eingeladen waren, waren sicherlich die drei Ehrungen. Obmann Roman Tumler, Vize-Obfrau Veronika Schnitzer sowie Hermann Wenter, Ehrenobmann des Bezirkes Meran, ehrten Fähnrich Egon Platzgummer für 25 Jahre Mitgliedschaft.  Die Brüder Erwin und Oskar Lamprecht machten zusammen 100 aktive Jahre voll und nahmen jeweils das große Verbandsehrenzeichen in Gold für 50 Jahre entgegen. Paul Doliana, der über 30 Jahre als Musi-Diener Fleiß und Einsatz für die Kapelle gezeigt hat und immer noch zeigt, sollte im Namen der Kapelle eine Ehrenurkunde als „Ehren-Musidianer“ verliehen bekommen. Da dieser aber aus gesundheitlichen Gründen nicht erscheinen konnte, wird dies zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Mit einem lang anhaltendem Applaus und sogar einer Standing Ovation für die Geehrten fand die heurige Cäcilienfeier einen gemütlichen Ausklang.
Stefanie Pföstl

{jcomments on}

Publiziert in Ausgabe 25/2015

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.