Notice: Only variables should be passed by reference in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/components/com_k2/views/itemlist/view.html.php on line 323
Dienstag, 16 Oktober 2018 09:26

Chronisten tauschen Erfahrungen aus

s30 ChronistentreffenVinschgauSchlanders/Schlandersburg - Chronistinnen und Chronisten erfüllen eine wichtige kulturelle, dokumentarische und geschichtliche Aufgabe. Sie halten das Geschehen der Gegenwart auf Orts- und Gemeindeebene für die Zukunft fest und sammeln Unterlagen und Materialien. So steht es in einem Grundsatzpapier zum Südtiroler Chronistenwesen. In den letzten Jahren wurde die Arbeit der Chronisten aufgewertet und man ist bemüht, landesweit ein flächendeckendes Netz an Dorfchronisten aufzubauen. In einigen Dörfern wird seit langer Zeit eifrig gesammelt und jährlich eine Chronik mit den Zeitungsartikeln, Veranstaltungsprogrammen und den Jahresberichten der einzelnen Vereine in gedruckter bzw. in digitaler Form herausgegeben. Oft sind es Einzelpersonen, die sehr gewissenhaft die Chronistenarbeit verrichten, in manchen Dörfern gibt es eine Chronistengruppe, die sich die Arbeiten aufteilt. Kürzlich luden der Bezirkschronist Wolfgang Thöni und Raimund Rechenmacher, der Bibliotheksleiter der Schlandersburg und stellvertretende Landeschronist, die Chronisten des Vinschgaus in die Bibliothek Schlandersburg zu einem Erfahrungsaustausch ein. Wolfgang Thöni gab Tipps zum Erstellen einer digitalen Jahreschronik mit dem Programm Publisher. Mit den Schulen wollen die Chronisten künftig enger zusammenarbeiten, um bereits bei den Schülern das Interesse für das eigene Umfeld zu wecken. Beim Chronistentreffen wurde festgestellt, dass in den Gemeinden Latsch, Mals, Schluderns, Stilfs und Taufers noch keine Chronik erstellt wird. Die Chronisten bemühen sich, auch dort interessierte Personen anzusprechen. (hzg)  
Information und Auskunft gibt es über folgende Mailadressen:
wolfgang.thoeni@gmail.com - raimund.rechenmacher@schlanders.it oder
landesarchiv@provinz.bz.it

{jcomments on}

Publiziert in Ausgabe 21/2018

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.