Notice: Only variables should be passed by reference in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/components/com_k2/views/itemlist/view.html.php on line 323
Dienstag, 19 März 2019 00:00

Carmina Burana

Kulturhaus Karl Schönherr - Schlanders - Carmina Burana von Carl Orff am 29. März um 20.00 Uhr:
Noch nie standen so viele Mitwirkende auf der Bühne des Schlanderser Kulturhauses Karl Schönherr.
Neben ca. 70 Orchestermitgliedern und den Solisten des Konservatoriums Claudio Monteverdi aus Bozen singen ca. 230 kleine und große Sänger/innen aus 5 Chören (Chor des Konservatoriums C. Monteverdi, Kinderchor und „DiapaSong“ Chor der Musikschule „Vivaldi“, Chor des Gymnasiums „G.Pascoli und Chor des Gymnasiums „W.v.d.Vogelweide“) unter der bewährten Leitung von Emir Saul eines der  bedeutendsten Chorwerke des 20. Jahrhunderts. Die Carmina Burana von Carl Orff wurde nach der erfolgreichen Uraufführung im Jahre 1937 an der Staatsoper Frankfurt rasch zu einem der populärsten Stücke ernster Musik.
Zu alten Texten, die auch heute noch aktuell sind, da sie eine weite Spanne weltlicher Themen umfassen, erfand Orff ganz neue, oft mitreißende und tänzerische Rhythmen. So überzeugt das anspruchsvolle und beeindruckende Chorwerk mit raffinierter musikalischer Schlichtheit und setzt ganz auf die Kraft seiner Melodien.
„O fortuna“, der wuchtige Chorsatz zu Ehren der Schicksalsgöttin Fortuna, die das Schicksal der Menschen letztlich bestimmen soll, leitet das Werk ein und rundet es ab. Im Hauptteil mit Frühlings-, Fress-, Trink-, und Liebesliedern geht es um den Wechsel von Glück und Wohlstand, die Flüchtigkeit des Lebens, die Freude über die Rückkehr des Frühlings, die Genüsse und Gefahren von Trinken und Glücksspiel und um die Liebe.

{jcomments on}v

Publiziert in Ausgabe 6/2019

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.