Notice: Only variables should be passed by reference in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/components/com_k2/views/itemlist/view.html.php on line 323
Dienstag, 17 März 2015 00:00

Engagierter Bezirk

s21 kfsVinschgau/Schlanders - Am Samstag, 7. März hat um 14.30 Uhr in Schlanders die diesjährige Jahresversammlung des Bezirks Vinschgau des Katholischen Familienverbandes Südtirol (KFS) stattgefunden. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der zehn westlichsten Zweigstellen waren der Einladung gefolgt. Bezirksleiterin und KFS –Vizepräsidentin Priska Theiner konnte unter anderem den Schlanderser Bürgermeister Dieter Pinggera und Dekan Josef Mair begrüßen.
Nach der Begrüßung durch Priska Theiner gestaltete Dekan Josef Mair die Besinnung. In seiner Ansprache ging er darauf ein, dass auch die Familie – so wie andere Institutionen in der heutigen Zeit – einem Wandel unterworfen sind. Er betonte, dass der KFS nicht alles lenken kann, aber der Verband kann dazu beitragen, dass es besser läuft. Im Anschluss dankte der Schlanderser Bürgermeister dem KFS-Zweigstellen und dem Verband für das große soziale Engagement im Zeichen der Familie und wünschte allen ein erfolgreiches Jahr 2015. Die Höhepunkte des abgelaufenen Jahres waren auf Bezirksebene die 48. KFS Landesversammlung am 5. April 2014 in Latsch, der Besuch des Bischofs anlässlich des Familiensonntages in Kortsch sowie der Familienteam-Kurs in Mals und verschiedene Vorträge. Bevor Priska Theiner die wichtigsten Programmpunkte 2015 vorstellte, dankte sie den Veranstaltern des 3. Dynafit Vinschgau Cup für eine großzügige Spende. Beim letzten Rennen in Trafoj wurde der KFS-Vizepräsidentin ein Spendenscheck in Höhe von 7.225,- Euro für „KFS – Familie in Not“ übergeben.


{jcomments on}

Publiziert in Ausgabe 6/2015

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.