Tartscher Bichl - Am Freitag, 06. und Samstag, 07. August 2021 findet auf dem Tartscher Bichl das traditionelle OPEN AIR statt. Parkplätze gibt es ausreichend im Ort und das verkehrsfreie Festivalgelände ist in 5 min zu Fuß erreichbar. Wer mit dem Zug anreisen möchte, der erreicht das Festival vom Bahnhof Mals in 10 min zu Fuß. Für Zeltfreunde oder Camper ist kostenlos ausreichend Platz direkt auf dem Festivalgelände vorgesehen. Eintritt erhält nur die Person, die geimpft, getestet oder genesen ist. Tickets gibt es ausreichend an der Abendkasse.
Spielplan:
Freitag, 06.08.2021: Beginn 19.00 Uhr
LIQUID STEEL (AUT) Classic Heavy Metal (Heavy Metal aus eigener Feder!!)
MOTÖRBLOCK (GER)… authentische Kopie der Kultband „MOTÖRHEAD
MAIDENHEAD (GER)…“JUDAS PRIEST“ im 1. Set und “IRON MAIDEN“ im 2. Set
Samstag, 07.08.2021: Beginn 19.00 Uhr
GYPSY ROAD GANG (ITA) …Best Metal Covers!!!
AEROCHICKS (GER) …5 Frauen rocken die Bühne mit Songs von „AEROSMITH“
MYSTERICA (GER)…perfekte Tribute Show der Kult-Metallari „METALLICA“
Anna Felnhofer:
Schnittbild.
Luftschacht Verlag, Wien 2021.
Das Sehen ist zentral im Debütroman von Felnhofer. Sehen, um nicht nur zu beobachten, sondern um zu erkennen. Dafür schaut Fabjan durch die Leica, versinkt Rahel in Bildern aus Literatur und Songs und hält sich die Augen gewaltsam auf, zückt Erik eine Kodak. Sie alle untersuchen ihre Seelenbilder auch in Therapiegesprächen, arbeiten sich an ihren Schrunden und Schnitten ab. Das Scharnier des Episodenromans ist die Psychotherapeutin der Figuren, sie scheint sie durch die Jahrzehnte zu fixieren. Umgekehrt haben die Klienten und Patientinnen aber auch sie in ihren Fängen. Die Verletzlichkeit liegt auf beiden Seiten. Die Autorin erzählt mit größter Präzision und eigenwillig entgegen aller Moden, den Attributen räumt sie viel Platz ein. Zu Beginn braucht das weitschweifige Erzählen beim Lesen ordentlich Zuwendung, dann kommt man mit dem trickreich vorgeführten Baukasten Sprache gut aus. Ein komplexer Text mit Wiedererkennungswert, kippenden Figuren, wortreicher Schärfe und doch pendelnd in geheimnisvoller Schwebe. Ob sich im Sucher Trugbilder oder doch Schnittbilder zeigen, die sich zu einem Bild zusammenfügen? Die Poesie des Ungewissen spiegelt sich in der pastellfarbenen Covergestaltung. Anna Felnhofer, selbst Psychologin, knüpft ein cleveres Netz zwischen Beziehungen und Motiven. Sie tritt mit einem Manifest der Sinne auf Einladung von Jurorin Daniela Strigl beim Tumler-Preis an.
Maria Raffeiner
Über die Autorin
Anna Felnhofer ist 1984 in Wien geboren, hat dort und in Warschau Psychologie studiert. Sie arbeitet als Wissenschaftlerin und Klinische Psychologin an der MedUni Wien, gründete und leitet ein Virtuelles Realitäts-Labor und eine internationale wissenschaftliche Zeitschrift. Neben der Herausgabe von Lehrbüchern und wissenschaftlichen Publikationen ist sie literarisch tätig. „Schnittbild“ ist ihr erster Roman.
Die letzte Juni-Woche und die erste Juli-Woche fanden die Sommerwochen, in Zusammenarbeit mit der Familienagentur, statt. Die erste Woche unter dem Motto „Schwimmwoche“ und die zweite Woche unter dem Motto „Actionwoche“. Anbei ein kleiner Foto-Einblick, denn Bilder sagen mehr als 1000 Worte :)
im JuZe Naturns - 15 Jahre Bull Brigade - ein guter Grund zu feiern. Mit einer speziellen Acoustic-Tour machen sie auch bei uns im JuZe Halt und präsentieren ihre Songs in neuem Gewand. Unterstützt werden sie von der neuen lokalen Newcomerband Lost Obsession.
Wichtige Info: Einlass nur mit grünem Pass! Wir bitten alle Konzertgänger*innen die aktuellen COVID-Regeln zu beachten und freuen uns mit euch auf diesen besonderen Abend nach so langer musikalischer Abstinenz. Samstag, 24.07.21, Open Doors: 19:30 Uhr
Jugendtreff „JuZe Hoad” - … einen Tag im JuZe verbringen? Mitentscheiden, was gemacht wird? Logo! Im Freien Ballspiele spielen, T –Shirts bemalen, Essen zubereiten, Film schauen, Bubble Tea herstellen und ganz viel Zeit mit den Freunden verbringen…. auf jeden Fall! Am 13. Juli war es soweit. Und das sagten die Kids zum Sommertag:
„Es isch volle
flott gwesn. Und miar hobm a Hetz kopp!“
„Guat wors.
Selbr kochn und essn in Treff wor volle cool!“
„Olle hobm mit entschiedn wos gmocht wird. Sell find i supper!“
Vom 4. bis 10. Juli machte sich das “JuMa” Jugendzentrum Mals auf, die unendlichen Weiten des Meeres, die nächtliche Einkaufsmeile und natürlich die Luna Parks zu erkunden! Eigenverantwortlich und selbstbestimmt, eben ganz Jugendarbeit, konnten die Jugendlichen ihre Zeit frei einteilen, aber eben zusammen. Wann wird aufgestanden? Gehen wir ins Schwimmbad oder an den Strand? Wer kocht, wer spült? Wann gehen wir in die Stadt und wer geht dann lieber in den Luna Park? Wann treffen wir uns wieder, um gemeinsam nach Hause zu wandern? Was wollen wir vor dem Schlafengehen noch spielen? Und vor allem: WANN IST DIE DUSCHE FREI? (bei 8 Personen und einer Dusche wurde diese Frage essenziell). All diese Fragen haben die Jugendlichen mit Bravour ausdiskutiert und passende Lösungen gefunden, so dass alle einverstanden waren und wir tolle Tage (und Nächte) zusammen in Bibione verbringen konnten. Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: „JuMa goes Bibione“!
von Christine Wielander Schuster und Lisetta Azzarone Neri
02.08. – 14.08.21,
Kapuzinerstraße 2 (ex Avimundus), Schlanders
Öffnungszeiten: 9:00 – 12:00 & 15:00 – 18:00 Uhr
Sonntag geschlossen
35 Jahre Bildungsausschuss Schlanders
Samstag, 31. Juli, 8.30 – 12.00 UhrDorfplatz (bei Schlechtwetter im CulturForum) Weltladen Latsch: Faires & regionales Frühstück
Mit Genuss Gutes tun: Frühstücken und mit seinem Gewissen im Reinen sein. Es darf ausgiebig mit regionalen und fair gehandelten Lebensmitteln gefrühstückt werden. Alps Coffee – Kaffeerösterei Schreyögg lässt uns, wenn nicht zu Kaffee-Experten, so doch zu Genießern werden. Mit einem guten Gewissen, denn der Reinerlös ermöglicht jungen Mädchen auf den Philippinen den Schulbesuch.
Samstag, 31. Juli, 18.30 Uhr
Ausstellung im spazioRizziSPEZI – Burnbjoern & Bernhard Fuchs stellen erstmals gemeinsam in Südtirol aus. Burnbjoern & Bernhard Fuchs verbindet eine langjährige Freundschaft, die ihren Anfang nahm, als Burn gerade seine Wrestling-Karriere beendet hatte. Während sich Burnbjoern nun auf Illustration und Comic fokussierte, trat Fuchs vermehrt mit dem Kollektiv Soybot in Erscheinung. Für die Ausstellung werden erstmals gemeinsame Arbeiten aus dem Zeitraum 2020-21 gezeigt - zwischen Euphorie und Verzweiflung, Humor und Aggression. Es sind Arbeiten mit narrativer Note, die nun in der Ausstellung SPEZI erstmals in Südtirol zu sehen sind.
Freitag, 6. August 20.00 Uhr
CulturForum (Raiffeisensaal)Konzert mit „MitEinAnders“, die Handicap-Band aus dem Pustertal
Musik und Leidenschaft: Wenn Grenzen überschritten werden, wenn Gewöhnliches erhöht und man kreativ wird, ist Musik dahinter. Sie geht unter die Haut, wenn mit Inbrunst, ja mit Leidenschaft vorgetragen wird. Der Gruppe Mit- EinAnders gelingt es, Stimmung zu machen, eben keine gewöhnliche, sondern eine leidenschaftliche, mit der man mitgeht und die mitreißt.
Bildungsausschuss Latsch
am SA, 31. Juli 2021,
20 Uhr im Konfall-Park, Schluderns
Eintritt frei!
Der „grüne Pass“ muss vorgezeigt werden. Bei Schlechtwetter findet das Konzert im Kulturhaus statt.
Bildungsausschuss Schluderns
Einladung zur Bildungsfahrt
Samstag, 07.08.2021
Ablauf:
08.00 Uhr Abfahrt mit Bus in Tschars, Bushaltestelle;
08.03 Uhr Galsaun Kaffee Walter;
08.05 Uhr in Kastelbell, Bushaltestelle
10.00 Uhr Reschen: Geführte Besichtigung Bunker Nr. 20 und der Etschquelle (Warme Kleidung nicht vergessen)
12.30 Uhr Altfinstermünz: Mittagessen und anschl. Führung durch die mittelalterliche Gerichtsstätte und Grenzbefestigung
17.00 Uhr Graun: Geführter Besuch des Vinschger Museum Oberland zur Geschichte der Seestauung
Anmeldung und nähere Information:
innerhalb Montag, 2. August 2021 beim Tourismusverein Kastelbell-Tschars, Tel: 0473 624 193
Eintritt nur mit grüner Bescheinigung (geimpft, genesen oder getestet)
Bildungsausschuss Kastelbell/Tschars