Derzeit besuchen rund 2500 Schüler der vierten Klassen Grundschule unsere Gärtnereien und begeben sich dabei auf eine faszinierende Reise in die Welt der Pflanzen.
Das Projekt "Schule in der Gärtnerei" verwandelt zahlreiche Mitgliedsbetriebe der Südtiroler Gärtnervereinigung in ein Klassenzimmer und zeigt den Schulkindern durch spielerische Übungen vor Ort, wie Pflanzen wachsen und was sie zum Leben brauchen.
Diese Bildungsinitiative bietet den jungen Schülern die Möglichkeit, umfassendes Wissen über Pflanzen und deren wichtige Rolle für unsere Umwelt zu erlangen.
Während ihres Besuchs lernen die Kinder nicht nur die Grundlagen der Pflanzenpflege, sondern auch, wie Blumen und Pflanzen in der Küche verwendet werden können. Diese praxisnahen Lektionen fördern das Verständnis für nachhaltigen Gartenbau und gesunde Ernährung.
Die Kinder verlieren zunehmend den Bezug zur Produktion und somit auch zu den Pflanzen, deshalb ist diese Aktion von großer Bedeutung, um das Interesse der Kinder an der Gartenarbeit zu wecken und möglicherweise zukünftige Nachwuchsgärtner für unsere Betriebe zu gewinnen“, erklärt Stephan Kircher, Obmann der Südtiroler Gärtner. „Wir sind begeistert von der Neugier und dem Engagement der Schüler und hoffen, dass diese Erfahrung einen bleibenden Eindruck hinterlässt.“
Die Initiative zeigt eindrucksvoll, wie wichtig es ist, bereits in jungen Jahren ein Bewusstsein für die Natur und ihre Pflege zu schaffen. Durch den direkten Kontakt mit Pflanzen und die praktische Anwendung des Gelernten wird den Schülern ein wertvolles Wissen vermittelt, das sie ihr Leben lang begleiten wird.
Diese Aktion findet in diesem Jahr bereits zum 18. Mal in Folge statt. Die Südtiroler Gärtner freuen sich jedes Jahr darauf, Schulklassen in ihren Gärtnereien willkommen zu heißen, um gemeinsam die Wunder der Pflanzenwelt zu entdecken.