Martina Wienchol
Freitag, 01.12.2023, 19.00 – 20.30 Uhr, Bibliothek Prad
Veranstalter: Bibliothek und BA Prad
Bildungsausschuss Prad
Ausstellungseröffnung: Freitag, 01.12.2023
um 18.00 Uhr mit Umtrunk
Ausstellungsort: Raiffeisenkasse Prad Schalterraum
Bildungsausschuss Prad
Einladung zum Vortrag
Referentin: Dr. Susanne Kofler (Fachärztin für Neurologie)
Datum: Freitag, 24.11.2023
Beginn: 19.30 Uhr
Ort: Prad-Bürgersaal (Gemeindehaus 2. Stock)
Bildungsausschuss Prad
Filmvorführung - Erstaufführung
Donnerstag, 23. November 2023, 19:30 Uhr
Raiffeisensaal im AQUAPRAD Prad am Stilfserjoch
Veranstalter: Bibliothek, Sammlerverein Ortler, BA Prad
Bildungsausschuss Prad
Referentin: Gunde Bauhofer - Geschäftsführerin der Verbraucherzentrale Südtirol
Do., 23.11.2023, 19.00 Uhr, Obergeschoss Gemeinde Glurns
Freier Eintritt. Möchtest du das digitale Haushaltsbuch gleich ausprobieren? Dann bring deinen Laptop mit!
Bildungsausschuss Glurns/Taufers i. M.
am Samstag, 25.11.2023, ab 09.30 Uhr
Programm: 09.30 bis 11.30 Uhr Bastelecke und Schminken
für Kinder Bücher-Flohmarkt
18.00 Uhr Festakt 30 Jahre Bibliothek
Lesung mit Sabine Gruber aus ihrem neuen Roman: „Die Dauer der Liebe“
Bildungsausschuss Glurns/Taufers i. M.
Mittwoch, 22.11.2023
MÄRCHEN ERZÄHLEN & ANSCHLIESSENDES BASTELN FÜR KINDER
Für Kinder von 3–6 J. mit Begleitung
im Gemeindesaal, 15–17 Uhr
Referentin Poli Marzia ist freiberuflich im pädagogischen und künstlerischen Bereich tätig.
Anmeldung bei Elki Obervinschgau, Tel.3792859586
Veranstalter Elki, Bildungsausschuss
Freitag, 24.11.2023
WEIHNACHTSKABARETT: ADVENT, ADVENT DIE SPARLAMP BRENNT
mit Selma Mahlknecht
im Kulturhaus, 20 Uhr
In diesem Kabarett wird das Thema „Weihnachten“ von einer anderen Seite unter die Lupe genommen.
Veranstalter BA, Öffentliche Bibliothek
Samstag, 25.11.2023
KIRCHTA HEILIGE KATHARINA
Kirchtagsmesse in der Pfarrkirche
Veranstalter Pfarre Schluderns
KIRCHTAGSFEST „KATHREIN, STELLT
DEN TANZ EIN…“
Traditionelles Mittagessen mit musikalischer Unterhaltung in der Feuerwehrhalle ab 11 Uhr
Veranstalter FF Schluderns
Sonntag, 26.11.2023
50 JAHRE ALPENVEREIN SCHLUDERNS
im Kulturhaus, 16.30 Uhr
Rückblick auf 50 Jahre AVS Schluderns mit Berichte über besondere Touren und Ereignisse, Buffet und musikalische Umrahmung mit Noah Thanei
Veranstalter AVS Schluderns
Dienstag, 28.11.2023 – 19 Uhr
BUCHVORSTELLUNG
„EIN HUND KAM IN DIE KÜCHE“
Sepp Mall liest aus seinem neuen Roman. Darin erzählt der 11jährige Ludi die Ereignisse in der Optionszeit, die
Auswanderung und den Verlust seines Bruders Hanno.
in der Bibliothek Schluderns, 19 Uhr
Veranstalter BA, öffentliche Bibliothek
Bildungsausschuss Schluderns
Schluderns/Vinschgau - Nachdem der Kuchenverkauf für den Tierschutzverein Vinschgau im vergangenen Jahr in Schluderns sehr erfolgreich war, organisierten die beiden engagierten Vereinsmitglieder Lara und Inge Donner kürzlich eine Zweitauflage. Viele Freundinnen, Freunde, Verwandte und Bekannte stellten sich in den Dienst der guten Sache und spendierten Kuchen aller Gattungen für den Verkauf. Das Angebot konnte sich sehen lassen und zog den ganzen Vormittag über nach und nach Käuferinnen und Käufer an. Zusätzlich zu den Kuchen gab es heuer auch gebratenen Kastanien zu kaufen. Und viele Menschen aus nah und fern zeigten ein Herz für Tiere und nutzten das Angebot.
Die Organisatorinnen und auch die Vorsitzende des Vinschger Tierschutzvereins Anita Pichler danken allen, die den Kuchenverkauf in irgend einer Form unterstützt haben, ob als Bäcker:innen, als „Kastanienbrater“ oder als Käufer:innen der Süßspeisen und Kastanien. Die Gelder kommen ausschließlich den Tieren zugute. Die Mitglieder des Tierschutzvereins arbeiten alle ehrenamtlich. Sie werden immer dann aktiv, wenn sie auf Tierelend aufmerksam gemacht werden. Oft sind es verlassene und verwahrloste Kätzchen, die sie aufnehmen. Sie kümmern sich um die Tiere und sorgen für deren Kastration. Dann vermitteln sie diese an Tierliebhaber.
Die Kastration der Katzen ist seit Jahren ein großes Thema. Diese verhindern die ungehemmte Vermehrung und großes Tierelend. Freilebende Katzen werden eingefangen, kastriert und wieder dort freigelassen, wo sie aufgegriffen worden sind. 150 kastrierte Katzen leben derzeit in mehreren wilden Kolonien im Vinschgau und werden dort regelmäßig mit Futter versorgt. Das Futter und die Kastrationen kosten eine Menge Geld. Der Tierschutzverein ist auf Spenden angewiesen. Eine große Hilfe sind Futterspenden. (mds)
Von Montag 18. bis 28. November 2023 findet heuer wiederum die Futterspendensammlung in folgenden Vinschger Geschäften statt: NaveS Kastelbell, Gemischtwaren Gstrein Kastelbell, Despar Kofler Latsch, Conad Latsch, Despar Alber Schlenders, Gartenmarkt Schlanders, Eurospar Rung Prad, Despar pinggera Schluderns, Team 2000 Glurns Despar Rungg Mals und Gartenmarkt Mals.
Schlanders/BASIS - BASIS Vinschgau überrascht immer wieder mit neuen Ideen und Aktionen. Neben internationalen Treffen, Kursen, Podiumsdiskussionen und Workshops in den Räumlichkeiten der Basis in der Ex-Drususkaserne, gibt es seit einiger Zeit ein „Schaufenster“ in der Fußgängerzone in Schlanders. Dieser kleine Raum wird Künstlern und Hobbykünstlern zur Verfügung gestellt, um ihre Arbeiten und Ideen zu präsentieren. Vom 8. bis 30. November zeigt die Schlanderser Künstlerin Elfi Sommavilla ihre Ton- und Porzellanarbeiten, bemalt in der klassischen Majolika-Technik. Die Ausstellung trägt den Titel „Flora“, weil die Tonbilder in erster Linie aus Pflanzen- und Blumenmustern bestehen. Die Künstlerin hat die alte Arbeitsweise mit Musterwalzen wieder neu entdeckt und gleich einen ganzen Zyklus von Wandbildern mit bunten Blumenmustern geschaffen. Bei einigen Besuchern, welche die Wandbilder und die Blumenmuster im Schaufenster betrachten, werden vielleicht auch Kindheitserinnerungen an alte Wandbemalungen mit Musterwalzen geweckt. Bei der Vernissage am 8. November konnte Magda Tumler von BASIS Vinschgau mit Stolz darauf hinweisen, dass BASIS bereits die fünfte Ausstellung im Schaufenster in der FuZo eröffnet und in Zukunft regelmäßig jedes Monat ein Künstler oder eine Künstlerin eigene Arbeiten ausstellen wird. Bei der Eröffnung waren neben Freunden und Kunstinteressierten auch die Schwiegereltern der Künstlerin, der bekannte Maler und Poet Luis Stefan Stecher und seine Frau Ulrike anwesend. (hzg)