Prad
Das „Quetschen“ und „Ziehen“, das „Schräge“ und zugleich „Bodenständige“ bildeten 2009 das Fundament einer außergewöhnlichen Kulturveranstaltung. Eine gut dosierte Portion angestammten Brauchtums, kombiniert mit Musik und künstlerischen Darbietungen, garniert mit einer Prise „großer Welt“ zog viele prominente Gäste sowie zahlreiche Einheimische und Gäste zum Festival „Quetschkommode“ 2009 nach Prad. Auch heuer werden es die Prader Goasslschnöller wieder gehörig krachen lassen, sowie die Schuhplattler und Volkstanzgruppe des Ortes auftreten. Über dreißig „ZiachorgelspielerInnen“ werden abwechselnd auf den originellen, von fünfzehn lokalen Künstlern eigens für dieses Festival entworfenen, Open-Air-Bühnen auftreten.
Niveauvolle Konzertveranstaltungen mit musikalischen Leckerbissen am Abend und jede Menge kurzweilige Artisten- und Kleinkunst-Theateraufführungen werden am Freitag, 8. und Samstag, 9. Juli 2011 Jung und Alt sinnreich unterhalten und dem Festival einen einzigartigen Stempel aufdrücken.
Zudem haben sich die Veranstalter um den Bildungsausschuss Prad heuer entschlossen, die Schweiz als Gastland in den Vordergrund zu stellen. Dabei wird das „Schwyzerörgeli“ ebenso wie zeitgenössische moderne Interpretationen zu hören sein. (lu)
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Am vergangenen Wochenende erreichten die Feierlichkeiten rund um die Stilfserjochstraße ihren Höhepunkt. Am Freitag wurde der neue Film „Faszination Stilfserjochstraße“
… Read MoreSpondinig - Der Staatsrat hat kürzlich den Rekurs der ZION KG des Günther Theiner in letzter Instanz abgewiesen. Die ZION KG,
… Read MoreInnsbruck/Ulten - Daniel Moriggl springt vor dem Goldenen Dachl – ein einmaliges Erlebnis in Innsbruck; Bronze bei der Euregio Weitsprung Meisterschaft für
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG