Forum Psychologie
„Zwei Uhr morgens und schon wieder wach…, wenn ich jetzt nicht gleich einschlafen kann, werde ich wieder die ganze Nacht wach sein…, wie soll ich das schaffen, wenn das so weitergeht?“
Frau M. bereiten das Ein- und Durchschlafen seit längerem Mühe. Tagsüber fühlt sie sich erschöpft und kraftlos, und die Gedanken kreisen um das Nichtschlafenkönnen. Die Arbeit kann sie nur mühevoll
meistern und für Hobbys fehlt ihr jegliche Motivation.
Was kann Frau M. tun? Grundbaustein bei schlechter Schlafqualität und Schlafstörungen ist die Schlafhygiene. Damit befassen wir uns im Teil 1 zum Thema Schlaf. Folgende Regeln beschreiben Gewohnheiten, die für einen gesunden Schlaf förderlich sind: • Regelmäßige Bettzeiten • Tagsüber nicht mehr als ein 20-Minuten-Nickerchen • Regelmäßige körperliche Aktivität • Vermeidung von Alkohol und Nikotin • Keine schweren Mahlzeiten • Nach dem Mittagessen keine koffeinhaltigen Getränke • Keine körperliche und geistige Überanstrengung am Abend • Angenehme Atmosphäre im Schlafzimmer • Regelmäßiges Zubettgehritual z.B. Fußbad • Ruhephase vor dem Schlafengehen • Aufgaben des nächsten Tages, Sorgen, Grübeleien in ein Tagebuch schreiben und „ablegen“ • Bei Schlaflosigkeit nicht auf den Wecker schauen, besser aufstehen und einer beruhigenden Aktivität nachgehen.Versuchen Sie, die für Sie neuen Gewohnheiten einen Monat lang zu berücksichtigen. Es sollte sich eine Veränderung der Schlafqualität einstellen.
Daniela Nagl und Christiane Pircher, Psychologinnen
Zeitung Vinschgerwind Bezirk Vinschgau
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Am vergangenen Wochenende erreichten die Feierlichkeiten rund um die Stilfserjochstraße ihren Höhepunkt. Am Freitag wurde der neue Film „Faszination Stilfserjochstraße“
… Read MoreSpondinig - Der Staatsrat hat kürzlich den Rekurs der ZION KG des Günther Theiner in letzter Instanz abgewiesen. Die ZION KG,
… Read MoreInnsbruck/Ulten - Daniel Moriggl springt vor dem Goldenen Dachl – ein einmaliges Erlebnis in Innsbruck; Bronze bei der Euregio Weitsprung Meisterschaft für
… Read MoreKULTURHAUS
THEATER
BILDUNGSZUG