Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Freunde vom Vinschgerwind Die Fasnacht ist vorbei – Aschermittwoch – der Start in die Fastenzeit. Alle 14 Tage informieren wir Sie vor unserem Erscheinungstermin mit einem kleinen Ausschnitt unserer Arbeit und das lesen Sie nur im Vinschgerwind: |
|
---|
Ab in die Wanne |
|
Wir haben bei Dr. Alexander Angerer nachgefragt, welche bewiesenen Wirkungen das Naturnser Thermalwasser hat. Angerer muss es wissen, denn er hat gemeinsam mit der Universität Pisa eine Studie mit 40 Rheuma-Patient:innen durchgeführt: 20 Minuten lang in 38 Grad warmen (heißen) und sprudelndem Thermalwasser. Angerers Fazit: die Wirkung vor allem auf das Schmerzempfinden und die Geschmeidigkeit der Gelenke bei Rheumapatienten ist außergewöhnlich. Für Auswirkungen des Wassers auf Haut, Atemwege, Allergiker ... sind vertiefende Studien nötig. Unser Fazit: Auch wenn es „nur“ der Entspannung dient: Ab in die Wanne. |
|
|
|
|
|
Alexander Angerer vor der Therapiewanne für das Naturnser Thermalwasser im Hotel Preidlhof
|
|
|
|
Gemüse für die Hotels |
|
In der Gemeinde Mals und in der Ferienregion Obervinschgau beginnt sich etwas zu bewegen. Ziel ist es, einheimische Produkte wie Gemüse, Eier, Fleisch, Käse usw. vermehrt auf die Teller in Gasthöfen und Hotels zu bringen. Ein Leader-finanziertes Projekt „Modellregion Obervisnchgau“ ist die Grundlage für einen Aufbruch zu mehr Zusammenarbeit und zur Schaffung von Wertschöpfungsketten vor Ort. Ein erstes konkretes Treffen zwischen Gemüsebauern und Gastwirten hat es kürzlich auf Einladung der Tourismusgeschäftsführerin Katharina Fritz, der Gemeindereferenten Günther Wallnöfer (Landwirtschaft) und Andreas Pobitzer (Tourismus) gegeben. Über ein erstes Beschnuppern in Mals... |
|
|
|
---|
|
|
|
Maschinen im Ring |
|
Das Grundprinzip des Maschinenrings ist folgendes: Jedes Mitglied kann mit seiner eigenen Maschine Arbeiten im Bereich Land- und Forstwirtschaft für ein anderes Mitglied ausführen, (bis 25.822 Euro), ist dabei unfall- und haftpflichtversichert und steuerlich begünstigt. Magdalena Dietl Sapelza über die Vollversammlung des Maschinenrings Vinschgau mit den Neuwahlen. Der bisherige Vinschger MR-Obmann Joachim Weiss (Latsch) trat in die zweite Reihe zurück, da er zum BB-Bezirksobmann gewählt worden war. Er bekleidet nun das Amt des Vizeobmannes. Zum neuen Obmann gewählt wurde Heinrich Thöni (Langtaufers). |
|
|
|
---|
|
|
Traditionelle Fasnacht in Prad, Chalandamarz in Müstair und Fasching in Latsch |
|
Mit dem Zusslrennen in Prad fand heuer wieder ein einzigartiges und tiefgründiges Fasnachtsbrauchtum statt. Im Brauchtum verwurzelt, aber etwas ganz anderes ist Chalandamarz im Val Müstair, bei dem mit großem Schellenklang der Winter vertrieben wird. Pure Freude an Fasching und ausgelassene Stimmung herrschte dagegen bei „Viva Latsch Vegas“ in Latsch. Angelika Ploner und Heinrich Zoderer haben dem Treiben beigewohnt. |
|
|
|
---|
|
|
Pulsierender Großraum Gemeinde Laas |
|
Laas ist Marmordorf, Kunst- und Kulturort, vor allem aber das pulsierende Herz des Vinschgaus. Höhepunkte sind 2025: das Kulturfest marmor+marillen dieses findet zum 25. Mal statt und der Franz-Tumler-Literaturpreis zum 10. Mal. Erwähnenswert: Vor allem Eyrs wächst und gedeiht und dürfte noch heuer die 1.000 Einwohner-Marke knacken. „Fakt ist“ schreibt Angelika Ploner im ausführlichen Laaser Kultur- und Wirtschafdtsporträt; „Keine andere Gemeinde im Vinschgau stellt so viele hochkarätige Veranstaltungen auf die Beine. Laas mit seinen Fraktionen erfindet sich immer wieder neu.“ |
|
|
|
---|
|
|
Drei Leben gegen das Unrecht |
|
In einem Gastbeitrag auf den Kulturseiten des Vinschgerwind erinnert Andreas Paulmichl mit Walter Caldonazzi, Nikolaus und Ernst Federspiel an drei aus der Gemeinde Mals stammende Widerstandskämpfer. „Das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus fordert uns heraus, über die Verantwortung jedes Einzelnen für das Wohl der Gesellschaft nachzudenken und uns die verheerenden Folgen von Hass und Fanatismus immer wieder ins Gedächtnis zu rufen. Besonders wichtig ist es, auch den Widerstand von Einzelnen und Gruppen zu würdigen, die sich mutig gegen das Regime stellten“, schickt Paulmichl voraus. Übrigends: Andreas Paulmichl ist Urgroßneffe von Nikolaus Federspiel. |
|
|
|
---|
„Lesen Sie auch im Jahr 2025 wohl“
Erwin Bernhart, Chefredakteur
|
|
---|
|
20 Jahre „Vinschgerwind" |
|
Liebe Leserinnen und liebe Leser, unsere 20-jährige Geschichte, die Geschichte des Vinschgerwind, geht so: Trotz Warnungen und nach heftigem aber kurzem Zögern haben wir vor rund 20 Jahren den Entschluss gefasst, eine eigenständige Bezirkszeitung – den Vinschgerwind – herauszubringen. Wir – das sind vinschgauverbundene Gesellschafter und die Redaktion - waren willens und hatten die Mittel, die Medienszene im Vinschgau nicht kampflos Auswärtigen zu überlassen. Als Leserinnen und Leser waren Sie seitdem unsere Gefährten und Mentoren. Sie haben uns mit Mut und Mitteln unterstützt und uns somit die Flügel verliehen, die notwendig sind, unabhängig und als Vinschger:innen für den Vinschgau schreiben, fotografieren, kommentieren, schildern, porträtieren, dokumentieren, skizzieren, erläutern, anmerken und berichten zu können. Wir tun das seit 20 Jahren und der Vinschgerwind erscheint seither beharrlich, permanent und pünktlich alle 14 Tage. Das war auch in der schwierigen Coronazeit so. Für diese wertvolle Unterstützung danken wir Ihnen von Herzen. Mit Ihrer Hilfe und Begleitung, mit Ihrem Abo-, Förder- oder Gönnerbeitrag, werden wir es schaffen, unsere Art des Zeitungmachens weiterhin per Post zu Ihnen zu senden und auch unseren 14-tägigen Newsletter zu pflegen.<br>
Link: https://www.vinschgerwind.it/abo-aktion-vinschgerwind
|
|
Was im Vinschgau gesucht, verkauft oder angeboten wird
Unser Kleinanzeiger bildet den vitalen Markt im Vinschgau ab. Sellenangebote, Stellensuch, der Verkauf von Wohnungen, Wiesen und viele andere Dinge mehr: Der Kleinanzeiger im Vinschgerwind findet große Beachtung, auch über die Grenzen des Vinschgaus hinaus. Informationen und Reservierungen: info@vinschgerwind.it
|
|
---|
Du kannst dich hier vom Vinschgerwind Newsletter abmelden. |
|
---|
Impressum:
Dantestraße 4, 39028 Schlanders, Tel. 0473 732196, E-mail: grafik@vinschgerwind.it
Tipp: Speichere die Email Adresse grafik@vinschgerwind.it in deine Kontakte, um sicher zu gehen, dass der Newsletter zukünftig in deinem Postfach landet.
|
|
---|
Hinweis:
Sie erhalten diesen Newsletter, da Ihre eMail-Adresse bei uns registriert wurde. Ihre eMail-Adresse wird ausschließlich für diesen Service genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.
|
|
---|
|
|