Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Freunde vom Vinschgerwind. Allerheiligen – Allerseelen, Zeit der Besinnung, des Gedenkens und der Erinnerung. Alle 14 Tage informieren wir Sie vor unserem Erscheinungstermin und das lesen Sie nur im Vinschgerwind: |
|
---|
Allerheiligen mit Kunst |
|
Eine Kostbarkeit befindet sich in der Kapelle „Maria Schnee“ in Alsack/Mals. Die Kapelle steht an der Stelle einer Laurentiuskapelle aus dem 18. Jahrhundert, die wegen ihrer Baufälligkeit 1959 abgerissen und 1960/1961 neu errichtet werden musste. Der Kunstschatz, der sich in der Kapelle befindet, ist das Tafelbild „Die Beweinung Christi“, geschaffen von Karl Plattner, dem wohl erfolgreichsten, international bekanntesten Südtiroler Maler der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Autor Peter Tscholl begibt sich auf Spurensuche über Karl Plattner. |
|
|
|
|
Turmbau zu Babel im Tourismus |
|
Wem wirtschaftliche Entwicklungen, Visionen und deren Folgen im Vinschgau am Herzen liegen, muss sich dafür interessieren. Wir tun das. Uns ist es wichtig, dass Informationen, auch wenn sie im Verborgenen verhandelt werden, an die Öffentlichkeit gelangen. Deshalb gibt es heuer bereits die zweite Titelgeschichte über die Entwicklungen der Tourismusvereine im Vinschgau. Die Tourismusvereine Reschenpass und Obervinschgau wollen eine eigene Marke „Reschensee – Lago di Resia“ aufbauen. Nun gibt es eine heftige Gegenreaktion: Vinschgau Marketing soll von Sulden bis Schnals die Kommunikation übernehmen. Ein Einblick in eine Elefantenrunde, die der Latscher BM Mauro Dalla Barba zusammengetrommelt hat. |
|
|
|
|
Top Jobs im Vinschgau |
|
Im Vinschgau sind viele Unternehmen beheimatet, die spannende Arbeitsplätze, Entwicklungsperspektiven, Karrieremöglichkeiten und gute Löhne bieten. Geht es um die Wahl des Arbeitgebers, spielen Benefits neben dem Gehalt eine tragende Rolle. Unternehmen müssen sich mit zusätzlichen Angeboten als attraktiver Arbeitgeber profilieren. Mitarbeiter-Benefits sind zusätzliche Annehmlichkeiten, die Unternehmen ihren Mitarbeitenden bieten, um deren Arbeitszufriedenheit, Motivation und Bindung zu steigern. Ein Spezial von Angelika Ploner |
|
|
|
|
|
|
Architektur für Kinder |
|
„Die Gemeindeverwaltung von Latsch beabsichtigte den Kindergarten von Goldrain zu sanieren und umzubauen, um ihn für die nächsten Jahrzehnte qualitativ aufzuwerten und nutzbar zu machen. Im Erdgeschoss des Kindergartens befindet sich die Kirche des Ortes. Der Kindergarten ist somit ein wichtiger Bezugspunkt für die örtliche Bevölkerung. Es war uns ein Anliegen, den Charakter und die Identität des Ortes zu erhalten und zu stärken. Das architektonische Erscheinungsbild des bestehenden Gebäudes, der Charakter und die Materialität des Bestandes sollten deshalb unverändert erhalten bleiben.“ So umreißt das Architektenduo Trauner-Monsorno ihre Aufgabe. Geworden ist daraus eine „Architektur für Kinder“. |
|
|
|
---|
|
|
Katakombenheilige, Urnenwand und neues Dach |
|
In der Gemeinde Schluderns wurden kürzlich das Dach und die Fassade der Pfarrkirche zur hl. Katharina saniert. Im Friedhof konnte eine neue Urnenwand der Bestimmung übergeben werden. Auch die Katakombenheiligen im Altar wurden restauriert. Die Renovierung des Kirchendaches war notwendig geworden, weil es undicht wurde. Bei Regen tropfte es im Kirchenraum und bei starkem Wind lösten sich immer wieder Ziegel. Magdalena Dietl Sapelza schreibt über die Renovierung, die neue Urnenwand und über die einmaligen Katakombenheiligen. |
|
|
|
---|
|
|
Kain und Abel |
|
Wolfgang Platter beschreibt in der Rubrik „Nationalpark Stilfserjoch“ das Wahrzeichen des Nationalpraks - den Bartgeier. Platter unter anderem: „Wenn beide Eier befruchtet waren, schlüpft daher das erste Junge sieben Tage vor dem zweiten. Dieser Altersunterschied verschafft dem Erstgeschlüpften einen Entwicklungsvorsprung. Damit nicht genug: Das größere, weil ältere Junge hackt das kleinere, jüngere mit Schnabelhieben und tötet es. Dieser Geschwistermord wird in der Verhaltensforschung Kainismus genannt nach dem Bruderpaar Kain und Abel in der Bibel. Beim Bartgeier ist der Kainismus obligatorisch, beim Steinadler fakultativ.“ Informativ und spannend. |
|
|
|
---|
Schöne und bunte Herbsttage und „Lesen Sie wohl“
Erwin Bernhart, Chefredakteur
|
|
---|
Das spricht für den „Vinschgerwind“ |
|
Ohne Werbung kann fast kein Unternehmen langfristig erfolgreich am Markt bestehen. Zu den zahlreichen Möglichkeiten, potenzielle Kunden auf sich aufmerksam zu machen, gehören unter anderem auch Werbesprüche mit Botschaften, die die Zielgruppe zum Kauf anregen oder zumindest Interesse wecken sollen. Der „Vinschgerwind“ bietet ein von unseren Leser:innen viel beachtetes Umfeld für Annoncen. Die Anzeigenberater vom „Vinschgerwind“ bieten dazu fundierte Hilfestellung. www.vinschgerwind.it |
|
---|
Was im Vinschgau gesucht, verkauft oder angeboten wird
Unser Kleinanzeiger bildet den vitalen Markt im Vinschgau ab. Sellenangebote, Stellensuch, der Verkauf von Wohnungen, Wiesen und viele andere Dinge mehr: Der Kleinanzeiger im Vinschgerwind findet große Beachtung, auch über die Grenzen des Vinschgaus hinaus. Informationen und Reservierungen: info@vinschgerwind.it
|
|
---|
Du kannst dich hier vom Vinschgerwind Newsletter abmelden. |
|
---|
Impressum:
Dantestraße 4, 39028 Schlanders, Tel. 0473 732196, E-mail: grafik@vinschgerwind.it
Tipp: Speichere die Email Adresse grafik@vinschgerwind.it in deine Kontakte, um sicher zu gehen, dass der Newsletter zukünftig in deinem Postfach landet.
|
|
---|
Hinweis:
Sie erhalten diesen Newsletter, da Ihre eMail-Adresse bei uns registriert wurde. Ihre eMail-Adresse wird ausschließlich für diesen Service genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.
|
|
---|
|
|