Administrator

Administrator

OSZ Mals - Am Oberschulzentrum Mals erreichten bei der staatlichen Abschlussprüfung 6 Kandidatinnen und Kandidaten das Maximum von 100 Punkten, Lisa Kaserer 100 Punkte mit Auszeichnung. Alle Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen haben bestanden, auch die Privatistinnen und Privatisten der Abendschule.
In allen Abschlussklassen des SOGYM, der SPORTOBERSCHULE und der FOWI erreichte jeweils eine Schülerin oder ein Schüler das Punktemaximum: Im SOGYM Lisa Kaserer (5 A); Janine Holzknecht und Janine Kaserer (5 B), in der SPORTOBERSCHULE Camilla Mazzoleni (5 A) und Sara Hutter (5 B) und in der FOWI Jonas Tscholl.
Heuer bestand die staatliche Abschlussprüfung aus einem „Elaborat“ zum schultypspezifischen Fach und aus einem Prüfungsgespräch, alles unter den strengen Sicherheits- und Hygienebestimmungen zu COVID-19.
Die Schülerinnen und Schüler kamen mit den vorgegebenen Bedingungen gut zurecht, auch mit dem veränderten Prüfungsformat. Sie konnten ihr Wissen, Können und ihre Erfahrungen aus den Praktika reflektiert einbringen. “Mir kam die Prüfung gar nicht merkwürdig vor, Nasen- und Mundschutz waren mir bereits vertraut“, sagt Lisa Kaserer, „meine Nervosität hat sich schnell gelegt. Geprüft wurde ich von meinen Lehrpersonen. Bei den Vorbereitungen zur Prüfung vermisste ich den direkten Kontakt zu ihnen. Ich habe in den 5 Jahren am SOGYM viel gelernt und fühle mich gut vorbereitet für meinen beruflichen Weg an die UNI Brixen, Fachrichtung Kindergarten- und Grundschulpädagogik.“
Für die Privatistinnen und Privatisten der Abendschule erwies sich die staatliche Abschlussprüfung insofern als echtes „Zittern“, zumal bis anfangs Juni noch gar nicht feststand, ob sie gleichzeitig mit den regulären Abschlussklassen die Prüfung absolvieren dürfen oder in die Herbstsession verlegt werden.
Die Prüfungskommissionen waren gefordert, sich rasch auf die neuen Bedingungen einzustellen und gute Vorbereitungsarbeit zu leisten. Alle drei Prüfungspräsidenten stellten fest, dass man allseits bemüht gewesen sei, der Ausnahmesituation gerecht zu werden und möglichst gute Rahmenbedingungen für die Kandidatinnen und Kandidaten zu schaffen. Gemeinsam sei es gelungen, das Beste daraus zu machen.
Für die Schülerinnen und Schüler des Oberschulzentrums Mals beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt mit viel Wissen und Können im Gepäck. Sie haben der Krisenzeit wertvolle Erfahrungen für das Leben abgewonnen und werden ihren Weg gehen. Ebenso die externen Kandidatinnen und Kandidaten der Abendschule. Das OSZ Mals gratuliert allen zum schulischen Erfolg wünscht alles Gute für die Zukunft.

Montag, 06 Juli 2020 14:26

Maturaklassen gebührend verabschiedet

OSZ Schlanders - Eigentlich ist es am Oberschulzentrum Schlanders festes Ritual, den Absolventen in einer feierlichen Zeremonie im Kulturhaus die Maturadiplome zu überreichen. Coronabedingt konnte eine Veranstaltung dieser Größe nach dem heurigen Schuljahr nicht stattfinden. Die Maturaprüfungen waren in abgewandelter, mündlicher Form durchgeführt worden und für 36 Schüler*innen des Real- und Sprachengymnasium Schlanders ging die Schulkarriere zu Ende. Den Klassenvorständen war es ein Anliegen, die Erfolge zu feiern und noch einmal zusammenzukommen, sie organisierten kleine Diplomfeiern. Diese erfolgten pro Klasse im Freien und unter Einhaltung der geltenden Sicherheitsbestimmungen. Verena Rinner, Direktorin des OSZ Schlanders, begrüßte die s29 ErinnerungsfotoMaturanten und gab gute Wünsche für die Zukunft mit auf den Weg. Die Klassenvorstände hielten Ansprachen, riefen Momente der vergangenen Jahre in Erinnerung und bestärkten die Schüler, sich mutig den Herausforderungen eines Studiums oder der Arbeitswelt zu stellen. Die Klassensprecher Jonas Bauer (RG) und Katja Trafoier (SG) dankten den Mitschülern und Klassenräten und blickten humorvoll auf Erlebtes und Gelerntes zurück. Musikalisch umrahmten Oswald Kofler, Selina Stecher und Noah Thanei die Feiern und gaben ihnen einen festlichen Rahmen. Alle Absolventen wurden nach der Verleihung der Diplome mit kräftigem Applaus verabschiedet, hervorgehoben wurden die exzellenten Prüfungsergebnisse von Delfin Mehmeti und Tobias Niederegger (100 Punkte am RG) sowie von Selina Stecher, Marie Ratschiller (100 Punkte am SG) und Laura Eberhöfer (100 Punkte mit Auszeichnung am SG).
Maria Raffeiner

Montag, 06 Juli 2020 14:26

Jugend: Ein JuMa voller Mädels!

Filzen, Weißeln, Modenschau und Fotoshooting; nur einige von den Dingen, die wir Mädels im JuMa von 16. bis 18. Juni vorhatten und auch umsetzen.
Das Mädelscamp im JuMa Mals fand auch dieses Jahr trotz Einschränkungen wieder statt.
Begonnen hat das Camp mit dem Essensplan und dem Einkauf, was wir zusammen erledigten. Nach dem ersten gemeinsamen Mittagessen machten wir uns an die Planung der restlichen Zeit zusammen im JuMa.
Mit vielen neuen Erfahrungen und Bauchmuskelkater vom Lachen, gingen wir nach drei tollen Tagen müde aber zufrieden nach Hause.

Wie jedes Jahr fanden auch heuer wieder die Sommerwochen des Jugendtreffs „All In“ Kastelbell-Tschars statt, dieses Jahr aber anders als erwartet. Trotz zahlreichen Einschränkungen und Sicherheitsvorkehrungen konnten die Sommerwochen dennoch flexibel und kreativ gestaltet werden. Die Jugendlichen hatten die Möglichkeit bei diversen Ausflügen in der näheren Umgebung alles aus einer ganz anderen Perspektive zu sehen. Ausgerüstet mit Kamera und Handy konnte in den kreativen Fotowochen fotografiert und sich kreativ ausgetobt werden. Von Blende über 3 Bild 1Belichtung, von Licht-Schatten-Fotografie bis zu Makrofotografie, war für jeden etwas dabei. Highlight war bestimmt das Aufnehmen aus der Luft und das gestalten eines eigenen Foto- T-Shirts. Auch wenn es dieses Jahr nicht so große Aktionen gab, wie die letzten Jahre, konnten die Sommerwochen dennoch gut abgeschlossen werden und das Ergebnis kann sich sehen lassen.

Dienstag, 07 Juli 2020 15:55

Jugend: Skateboard Info Days im Vinschgau

Skatenboarden zu lernen bedeutet aufzustehen, nachdem man fällt. Es bedeutet nie aufzugeben. Über Wände zu springen anstatt umzudrehen. Und vor allem bedeutet es du selbst zu sein. Nach jahrelanger Erfahrung in der Welt des Snowboardunterrichts, ent-schied sich Milkysnowsports all sein Wissen und seine Leidenschaft dem Skateboarden zu widmen. Daraus ist die Idee entstanden Skateboardkurse für Kinder und Jugendlich anzubieten.
In diesem Vorhaben trat Diego der Skateboard Lehrer von Milkysnowsports mit den Jugendarbeitern des „Green Turtle“ Latsch in Kontakt. Entstanden ist eine wertvolle Zusammenarbeit, die sich auch auf andere Ortschaften ausbreitete.
Deshalb werden gemeinsam mit den Jugendzentren vor Ort Infotage für den Skate-boardkurs am 10. Juli in Schlanders, am 11. Juli in Latsch und am 18. Juli in Naturns veranstaltet. Dort erhältst du einen Einblick in die Welt des Skateboardens und dem Ablauf des Kurses im gesamten Vinschgau.
Es geht nicht nur darum dir das Skateboarden beizubringen, sondern auch eine Ver-bindung zwischen Menschen, Sport und der vorhandenen lokalen Infrastruktur zu schaffen.
Wir übernehmen Verantwortung und erkunden auf Rollen unsere Umwelt. Dabei hat deine Sicherheit oberste Priorität. Trau dich, komm vorbei und überzeuge dich selbst, wie Skateboarden Menschen zusammenbringen kann. Lass uns eine Community auf-bauen!
Lass uns gemeinsam die Leidenschaft für das Skateboarden entfachen!
Wir freuen uns dich bei uns begrüßen zu dürfen und vergiss niemals: „In boards we trust!“

Montag, 06 Juli 2020 14:19

VION - Unser Netz: Wir sind Provider

pr-info VION

Mit Andreas Folie ist in die Mannschaft von VION ein junger IT-Fachmann eingezogen. Seit Mai 2020 betreut der studierte Wirtschaftler die Sparte VION-Unser Netz. Folie ist von Jugend auf internetaffin. In der Mittelschule hat er bereits Webseiten gestaltet. Dieses Know-How hat er durch das gesamte Studium durchgezogen. In der Internetfirma Limitis in Meran hat sich Folie während seiner 6-jährigen Arbeitszeit weitere Kenntnisse angeeignet. Die Möglichkeit, bei VION das Provider-Geschäftsfeld entwicklen und ausgestalten zu können, hat der gebürtige Malser sofort beim Schopf gepackt.
s26 pzlr vion Andi print 1Wer das Glasfaser bereits am oder im Haus hat, ist auf der Suche nach einem Provider, mit dem der Vertrag über die Freischaltung des Internets abgeschlossen werden kann. VION ist der lokale Provider im gesamten Vinschgau. In den Gemeinden Partschins, Latsch und Laas ist das Angebot bereits erfolgreich angelaufen und viele Kunden haben sich für VION entschieden, die Gemeinde Mals ist derzeit am Start. Andreas Folie ist der Ansprechpartner bei VION für Glasfaser, für die Kundenbetreuung, für den technischen Support. Folie hat auf www.glasfaser.vion.bz.it bereits eine eigene Webseite freigeschaltet, auf der sämtliche Informationen rund um Glasfaser und Providertätigkeit abrufbar sind.
„Unser Vorteil ist es, dass wir lokal anbieten, den technischen Support rasch vor Ort machen können und insgesamt einfach näher bei unsren Kunden sein können“, sagt Folie.
Am Start ist man auch bei der Internettelefonie. Demnächst wird es möglich sein, dass der Provider VION-Unser Netz das Gesamtpaket Internet plus Telefon abdecken kann.

 

Kontakt / Erklärung VEK/VION - Das Vinschgauer Energie Konsortium, kurz VEK, ist der lokale Netzanbieter vor Ort und als solcher mit dem Markennamen VION in den Bereichen Strom und Glasfaser tätig. Sie erreichen uns während der Bürozeiten unter 0473 057 300 und jederzeit per E-Mail unter der Adresse info@vion.bz.it.

Montag, 06 Juli 2020 14:06

Autokino auf dem Kasernenhof

Schlanders/Kultursommer - Früher wurde auf dem Exerzierplatz der ehemaligen Drususkaserne in Schlanders marschiert. Heute wird der große Platz für kulturelle Events genutzt. Bereits zum vierten Mal gab es zu Sommerbeginn am 20. Juni die lange Nacht der Autokinos mit insgesamt drei Filmen. Um 17 Uhr wurde der belgische Kinderfilm „Ploey“ gezeigt, um 19 Uhr das Drama „Run the tide“ und um 21:45 Uhr, nach Einbruch der Dunkelheit, der Action-Thriller „Golden Job“. Für die Veranstalter, Basis Vinschgau war das Autokino ein Experiment, nach der langen Zeit des Lockdowns mit kulturellen Veranstaltungen zu beginnen und die Leute wieder zu öffentlichen Events einzuladen. Der große Ansturm blieb aus, aber insgesamt rund 50 Kinoliebhaber kamen mit dem Auto bzw. Fahrrad und Freunden oder Familienangehörigen am Nachmittag, bzw. am Abend in das Kasernenareal, um vom eigenen Auto aus das Geschehen auf der Leinwand zu verfolgen. Abends s27 Autokino Schlanders 4um 23:30 Uhr gab es ein Streaming Konzert der Wiener Band Drahthaus mit zwei Musikern aus Schlanders (Simon Öggl und Hans Zoderer). Drahthaus präsentierte in einem bekannten Wiener Lokal im Rahmen der „The Loft Night Show“ ihr neuestes Album. Mit dem Autokino wurde der „Kultursommer Schlanders 2020“ eröffnet. Gemeinsam mit dem Kulturhaus, der Bibliothek und Schlanders Marketing will Basis Vinschgau in den Sommermonaten Konzerte, Lesungen und Kinos an verschiedenen Plätzen und Räumen in Schlanders präsentieren. (hzg)

Montag, 06 Juli 2020 14:05

Bildungszug: Nicht verpassen

• Konzert der Musikgruppe „Flouraschworz“ Neue Korrnliadr
29.07.2020 – Schloss Kastelbell
• Tag der Bildungsausschüsse - 23.09.2020 – landesweit
• Kulturdiskurs im Rahmen der Vinschger Literaturtage
am 23.09. 20 – Bibliothek Schlandersburg
• Vinschger Literaturtage
17.10. – 30.10.2020 in Laas und Schlanders
• Oberländer Aktionstage – aussigwassert
Theaterstück zur Seestauung 1950 – Graun Hallenbad
30.10. – 08.11.2020

Nach der Corona-bedingten Pause sind die Vinschger Bildungsausschüsse wieder fleißig beim Organisieren und Planen. Die derzeit geltenden gesetzlichen Regelungen erlauben wieder Weiterbildung und Kulturveranstaltungen unter entsprechenden Auflagen. Viel vorgenommen hat sich der neu formierte Bildungsausschuss Graun, welcher gleich mehrere Veranstaltungen bei den Oberländer Aktionstagen zum Gedenkjahr „70 Jahre Seestauung Reschensee“ organisiert. Neben einer Lesung auf dem See, einem besonderen Tag im Museum Vintschger Oberland wird als Höhepunkt eine Theateraufführung koordiniert. „Aussigwassert“ ist der Titel und erzählt die Geschehnisse rund um die Seestauung vor 70 Jahren. Aufführungsort ist das Grauner Hallenbad in der ersten Novemberwoche. Der Bildungsausschuss Laas organisiert die Vinschger Literaturtage und die Kastelbeller beginnen mit einem Konzert im Schloss mit der Gruppe „Flouraschworz“.

 

Montag, 06 Juli 2020 14:02

Bildungszug: Gewinnspiel

Mitspielen und gewinnen!

Die richtige Antwort auf die Frage „Um welches Dorf/Gemeinde hat sich der
Bildungsausschuss Glurns heuer erweitert? “ lautet:

Taufers im Münstertal


Gewinnerin eines Gutscheins für eine Tagesmiete E-Bike und den Radführer E-Bike & Radgenusstouren im Oberen Vinschgau“ im Bikepoint Südtirolbike/Weissenhorn Siegfried am Bahnhof in Mals ist: Hanna Stampfer, Laas
Herzlichen Glückwunsch

 

Diese Woche lautet die Frage wie folgt:

Wann wird der Tag der Bildungsausschüsse organisiert?

 

Senden Sie Ihre Antwort innerhalb Donnerstag, 16.07.2020 an die
Mail-Adresse: bezirksservice.vinschgau@gwr.it, via WhatsApp an die
348 7651492 oder per Facebook-Messenger unter www.facebook.com/vinschger.bildungszug
Verlost wird der Bildband „Vinschger Impressionen“ von Gianni Bodini

s26 71 1 800x1036


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/user.php on line 260

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.