Administrator

Administrator

Die intensive Vorbereitungszeit der Fußballmannschaften ist endlich vorbei, am 1. September fiel in allen Ligen der Anpfiff der neuen Saison. Nun wird es wieder ernst und es zählen nur noch: Tore, Punkte und vor allem Siege. Auf die Vinschger Teams warten einige Neuerungen und viele Herausforderungen in der neuen Fußballsaison. Wir liefern Ihnen nun einen Überblick über die Vinschger Vertreter in den einzelnen Ligen:

Von Sarah Mitterer

 

Oberliga
Partschins wird der einzige Vertreter aus dem Vinschgau in der Oberliga sein. Das Team schaffte in seiner Premierensaison mit einer grandiosen Aufholjagd in der Rückrunde den Klassenerhalt und wird auch in der neuen Saison versuchen, sich für ein weiteres Jahr im Oberligahaus zu qualifizieren. Die Hinrunde endet am 1. Dezember.

 

Landesliga
Latsch war das Sensationsteam in der abgelaufenen Landesligasaison. Die Mannschaft spielte eine überragende Saison und war lange im Spitzenkampf involviert. Am Ende belegte das Team den sensationellen vierten Platz und beendete die beste Saison in der Geschichte des Vereins. Auch in der neuen Meisterschaft wollen die Latscher beweisen, dass es sich bei der letztjährigen Meisterschaft nicht um eine Eintagsfliege handelte, sondern dass man erneut konkurrenzfähig ist und vorne dabei sein kann. Ein Wörtchen an der Spitze möchte auch Naturns, das sich im Juni aus der Oberliga verabschieden musste, mitreden. Die Blau Gelben wollen den sofortigen Wiederaufstieg und gehören stets zu den Titelaspiranten. Auf das Vinschger Duell müssen die Fans nicht mehr allzu lange warten, am 29. September empfängt Naturns das Team aus Latsch.

 

1. Amateurliga
Mit Schluderns ist in der 1. Amateurliga nur noch eine Mannschaft aus dem Vinschgau vertreten. Das Team blickt auf eine äußert schwierige Saison zurück, in der man lange Zeit dem Abstieg sehr nahe stand. Doch am Ende gab es für die Schludernser ein Happy End. Nun kann das Team bei Null beginnen und sich zurück in die vordere Hälfte der Liga spielen.

 

2. Amateurliga
Die Meisterschaft in dieser Liga beinhaltet einige wichtige Neuerungen: So werden mehr Spiele ausgetragen und die Teams müssen weitere Fahrten antreten. Denn künftig gibt es in der 2. Amateurliga anstelle von drei nur noch zwei Kreise zu je 14 Mannschaften. Die Vinschger Mannschaften treffen im Kreis A aufeinander. Es sind dies Plaus, Kastelbell Tschars, Goldrain, Morter, Mals und Schlanders. Neben zwei Mannschaften aus dem Unterland, treten in diesem Kreis zudem drei Teams aus Bozen und Umgebung an. Kastelbell Tschars, das den Aufstieg knapp verpasste und sich im Entscheidungsspiel Tirol geschlagen geben musste, wird in der neuen Saison versuchen, endlich wieder in die höhere Liga aufzusteigen. Schlanders, Mals und das in der Rückrunde groß aufspielende Team aus Goldrain wollen an die Leistungen der vergangenen Saison anknüpfen, während Morter nicht erneut bis zum letzten Spieltag zittern möchte. Gespannt sein darf man auf die Mannschaft aus Plaus, die sich im Mai aus der 1. Amateurliga verabschieden musste. Gelingt den Plausern am Ende der sofortige Wiederaufstieg? Denn sowohl der Meister, als auch das Zweitplatzierte Team steigen fix in die 1. Amateurliga auf.
Eine weitere Neuheit in der 2. Amateurliga betrifft das Saisonfinale. Erstmals treffen die Sieger der beiden Kreise in einem Spiel aufeinander und es wird der Meister aller 28 Teams ermittelt. Somit könnte man sich heuer gleich zwei Titel schnappen.

 

3. Amateurliga
Mit Laas und Prad mussten sich gleich zwei Vinschger Teams in der abgelaufenen Saison aus der höheren Liga verabschieden und treten nun in der 3. Amateurliga an. Während Laas nach nur einem Jahr in der 2. Amateurliga gleich wieder eine Meisterschaft darunter antreten muss, ist es für Prad der zweite Abstieg in Folge. Noch vor zwei Jahren trat man in der 1. Amateurliga an. Neben den beiden Absteigern werden auch Eyrs und Oberland in dieser Liga um Tore, Siege und die Meisterschaft kämpfen.

Dienstag, 03 September 2024 05:59

Tolle Derbys in der 2. Amateurliga

Fußball - In der 2. Amateurliga stehen auch heuer wieder tolle Derbys an. Bereits am zweiten Spieltag (8. September) treffen Schlanders und Kastelbell Tschars aufeinander. Nur zwei Wochen später empfängt Goldrain die Mannschaft aus Mals. (sam)

Dienstag, 03 September 2024 05:59

Überblick aller Teams

Oberliga: Partschins
Landesliga: Naturns, Latsch
1. Amateurliga: Schluderns
2. Amateurliga: Plaus, Kastelbell Tschars, Goldrain, Morter, Schlanders, Mals
3. Amateurliga: Laas, Eyrs, Prad, Oberland

Kampagne "… weil’s guttut!" soll zu Radfahren und Zu-Fuß-Gehen auf kurzen Wegen anregen – Aktive Mobilität sei gut für Körper, Geist und Umwelt, sagen die Landesräte Messner und Alfreider.

BOZEN (LPA). Mit der Kampagne "… weil’s guttut!" sensibilisieren südtirolmobil und der Südtiroler Sanitätsbetrieb in diesen Tagen auf Südtirols Straßen, Gehwegen und Plätzen für Rad- und Fußmobilität im Alltag. 

150 Minuten körperliche Aktivität pro Woche bedeuten laut Weltgesundheitsorganisation WHO im Durchschnitt eine höhere Lebenserwartung von 7,5 Monaten, rund 3,8 Millionen Fälle weniger Herz-Kreislauf-Erkrankungen und eine Senkung der Gesundheitsausgaben um 0,6 Prozent.

Trotzdem lassen sich oft Ausreden finden, um nur wenig körperlich aktiv zu sein. Dabei gibt es eine einfache Lösung, nämlich körperliche Aktivitäten in die Alltagswege einzubauen und dabei das Nützliche mit dem Angenehmen zu verbinden. Denn wer sich auf den Weg zur Arbeit, zur Schule oder zum Vereinstreffen macht beziehungsweise sich mit Freunden trifft, der kann sich im besten Fall ganz oder teilweise zu Fuß oder mit dem Fahrrad fortbewegen. Wie dies am besten klappt und dass jeder kurze Wege zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegen kann, zeigt die Kampagne "…weil’s guttut".  

"Wir haben bei der Entwicklung der Kampagne darauf geachtet, alltägliche Situationen auszuwählen, die jede Südtirolerin und jeder Südtiroler kennt", sagt Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider. "Denn ganz ehrlich: Wir können alle auf bestimmten Wegen auf das Auto verzichten und dafür auf die eigenen Füße oder das Rad umsteigen. Wir müssen es nur wollen". Gesundheitslandesrat Hubert Messner betont: "Regelmäßige Bewegung im Alltag ist ein wichtiger Schlüssel zu einem gesünderen Leben. Indem wir das Fahrrad oder unsere Füße für kurze Wege nutzen, fördern wir nicht nur unser eigenes Wohlbefinden, sondern leisten auch einen Beitrag zur Prävention von Krankheiten. Diese Kampagne zeigt, wie einfach es sein kann, gesunde Gewohnheiten in den Alltag zu integrieren."

Und so ist im Rahmen der südtirolmobil-Kampagne zum Beispiel ein Musikant zu sehen, der mit seiner Tuba zur Musikprobe radelt, außerdem ein Feuerwehrmann, der den kurzen Weg zur Feuerwehrhalle auf seinem Radl zurücklegt. Aber auch der Sportarzt, die freiwilligen Helferinnen des Weißen und Roten Kreuzes und die beiden Seniorinnen verzichten auf ihren kurzen Wegen auf das Auto und sind zu Fuß oder auf dem Radl unterwegs.

Die Kampagne wurde im Rahmen des europäischen Projektes "LIFEalps" realisiert. 

red/san

Wolfgang Platter, am Tag des Hlg. Ägidius, 1. September 2024

Die Würm-Eiszeit als die letzte von vier großen Eiszeiten in den Alpen setzt die Wissenschaft von 150.000 bis 15.000 v. Chr. an. Nach dem Abschmelzen des Eises waren die eisfrei gewordenen Felsen und Rohböden zunächst vegetationslos. Erste Pionierbesiedler waren in der Folge vorwiegend Sporenpflanzen wie Flechten und Moose, aber dann auch Blütenpflanzen, welche aus den eisfrei gebliebenen Nachbarregionen wieder eingewandert sind.
Das Endstadium der Vegetationsentwicklung in den sumpfigen und stark durchwässerten Talsohlenböden auch unseres Landes Südtirol waren Auwälder als Laubwälder mit Weiden, Pappeln, Erlen und anderen Gehölzen. Die Entwicklung der Pflanzendecke zu solchen Laubwäldern nach der Eiszeit hat Jahrhunderte bis Jahrtausende gedauert.

Menschliche Besiedlung
Die nachmalige menschliche Besiedlung der inneralpinen Täler ist langsam verlaufen. Die Archäologen und Frühgeschichtler beschreiben diese Besiedlung in einem Dreischritt: Von der nomadisierenden Jäger- und Sammlerphase über die ebenfalls noch nomadisierende Hirtenphase zum sesshaften Bauerntum. Die Besiedlung des Vinschgaues ist dabei von oben nach unten erfolgt: Die eiszeitlichen Gletscher haben an beiden Seiten des Haupttales Trogschultern als s40 Schluderns AuMittelgebirgsterrassen hinterlassen. Diese Hangverflachungen am Vinschgauer Sonnenberg und an anderen sonnexponierten Plätzen boten bessere Voraussetzungen für ein Überleben der Ureinwohner, wenn sie auch über eine Wasserquelle verfügten, als die versumpfte, überschwemmungsgefährdete und malaria-
verseuchte Haupttalsohle. Deshalb sind die Siedlungskerne am Sonnenberg in den Vinschgauer Leiten älter als jene in der Haupttalsohle.

Sesshaftigkeit und Landwirtschaft
Mit der Sesshaftigkeit beginnt die Landwirtschaft. Und mit der Landwirtschaft beginnt der Anbau von Kulturpflanzen und die Verteidigung von Mein und Dein. Während die Jagdbeute in der Jägerphase gemeinsam von der ganzen Sippe am Lagerfeuer verzehrt wurde, zog die Ernte von Feldfrüchten und die Wintervorratshaltung in sesshafter Behausung die Herausbildung und Verteidigung von Eigentum nach sich. Wann in den inneralpinen Tälern dieser Übergang von Hirten zu Bauern zeitlich anzusetzen ist, lässt sich nicht mit Sicherheit festlegen. Grob eingeordnet dürften 10.000-8.000 v. Chr. erste Menschen wahrscheinlich nur sommers in die Alpen eingestreunt sein und eine sesshafte Landwirtschaft mit Vorratshaltung und ganzjähriger Präsenz etwa 5.000 v. Chr. beginnen.
Mit der Ausübung von Landwirtschaft beginnt auch der Flächenbedarf für diese Tätigkeit. Rodungen von Wald und Urbarmachung sind die Folge. Nochmal vereinfachend und verkürzend dargestellt, bereits mit der nacheiszeitlichen Landwirtschaft beginnt auch die Verkleinerung der Auwälder als Wasserwälder in den Haupttalböden Südtirols. Heute gibt es zwischen Reschen und Salurn nur noch Reste solcher Auwälder, welche als Biotope geschützt sind: die Auen von Glurns, Lichtenberg, Schluderns, Prader Sand, Eyrs, Tschengls, Burgstall und wenige andere.

Die Aufwertung der Schludernser Au
Tiere Schluderns AuMit der Anlage des erneuerten NaturERLEBNISpfades Biotop Schluderns hat die Schludernser Au eine enorme Aufwertung als Naherholungsgebiet und ökologische Insel für die Bewahrung der Biodiversität von Lebensräumen und zum Erhalt der Artenvielfalt erfahren. Zu danken ist dafür dem Amt für Landschaftsökologie in der Abteilung 28 Natur, Landschaft und Raumentwicklung der Autonomen Provinz Bozen Südtirol, der Forststation Mals und der Gemeinde Schluderns. Die Schludernser Au ist 104 Hektar groß, liegt auf 900 Metern Meereshöhe und wird als Wasserwald von den Bächen Saldur und Puni bespeist. Die Au ist 1976 als Biotop unter Schutz gestellt worden. Ein erster Rundweg mit Informationstafeln war 1980 ausgeschildert worden.
Der neue Rundweg bietet nun 15 Stationen mit Schautafeln zu unterschiedlichen ökologischen Themen mit einer Fülle von kurzen, sachlichen und wertvollen Informationen und interaktiver Beteiligung. Auf einer Weglänge von 2,7  km müssen nur 15 Höhenmeter bewältigt werden. Der Rundweg ist daher für viele Zielgruppen von Familien mit Kindern, Schulklassen bis zu älteren Menschen geeignet und als Ausflugsziel zu empfehlen. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Rundweg vom Bahnhof Schluderns aus am Damm der Saldur in wenigen Gehminuten erreichbar. Am Sportplatz Schluderns gibt es Parkplätze für PKWs. Das Befahren des Rundweges mit Fahrrädern ist untersagt.
Im schattenspendenden Wald mit dem Erleben von Wasser als rauschendem Fließgewässer oder ruhendem Stillgewässer bietet die Rundwanderung durch die Schludernser Au entlang der ausgeschilderten Stationen kühle, feuchtigkeitsgesättigte Waldluft mit unterschiedlichsten Gerüchen, Lauten und Stimmen, aber auch Stille, wenn uns die Hitze des Sommers in der offenen Schluderns AuLandschaft fast erdrückt. Und eine Fülle von gut aufbereiteter ökologischer Information. Wer Lust auf Lernen und Bildung verspürt, dem sei auch das gut gemachte Lernheft für Kinder empfohlen, welches von der Ferienregion Obervinschgau und der Gemeinde Schluderns herausgegeben worden ist. Das Lernheft ist in den Tourimusbüros von Schluderns und Mals erhältlich.

Dienstag, 03 September 2024 15:05

Bauplatz: Der Mensch im Mittelpunkt

Mit einem großen Festakt wird am 14. September 2024 der neue Generationenpark in Naturns eingeweiht. Kindergarten/Kindertagesstätte, Betreutes Wohnen, Trainingswohnungen und ein Tagespflegeheim wurden neu gebaut, stellen den  Menschen in den Mittelpunkt und gesellen sich zu den bestehenden vielfältigen sozialen und öffentlichen Einrichtungen dort. Der neue Generationenpark vernetzt diese auf  natürliche Art und Weise und wird zum zentralen Begegnungsraum im Dorf.

von Angelika Ploner

Die Freude ist groß, das „Projekt fast schon genial“, sagt Bürgermeister Zeno Christanell. Die Rede ist vom neuen Generationenpark in Naturns. Gelungen ist mit dem Neubau von Kindertagesstätte/Kindergarten, Betreutes Wohnen, Trainingswohnungen und der Tagespflege ein Quantensprung im bestehenden Gefüge an öffentlichen sozialen Einrichtungen in Naturns. Mehr noch: Geschaffen wurde ein zentraler Begegnungsraum aller Generationen im Dorf. Denn natürlich vernetzt sind in Zukunft eine ganze Reihe an Strukturen: Kindertagesstätte, Kindergarten, Jugendzentrum, Betreutes Wohnen, Trainingswohnungen, Tagespflege, Sozial- und Gesundheitssprengel, Feuerwehr, Weißes Kreuz, Zivilschutz-Gruppe, Alpenverein und Tafel. Das Ganze ist einmalig im Vinschgau. Eine über 3.000 Quadratmeter große Parkanlage ist Herzstück und Verbindung gleichzeitig. Jung und Alt kommen zusammen. „Hier findet ganz natürlich täglich Begegnung statt“, sagt Christanell zum Vinschgerwind. Erschlossen wird der neue Generationenpark über die Mühlgasse. Das Areal soll autofrei bleiben. Deshalb gibt es in der Mühlgasse keine Parkplätze für Mitarbeiter und Eltern. Für 30 Minuten gratis Parken ist in unmittelbarer Nähe beim Tenniscamp und beim Rathaus möglich. Das eigene Leitsystem sorgt für Orientierung und gibt einen Überblick über die nicht weniger als vierzehn Einrichtungen im Generationenpark.

Kindergarten/Kindertagesstätte.
Pünktlich zum Beginn des Kindergartenjahres ist der Ausweich-Kindergarten fertig gebaut. Bis zur letzten Minute wurde gearbeitet. „Es ist rekordverdächtig“, sagt BM Zeno Christanell. Denn: In Achtung! acht Monaten Bauzeit wurde der Ausweich-Kindergarten neu gebaut. „Was da realisiert wurde“, sagt VizeBM Michael Ganthaler, „ist eigentlich unmöglich und nur durch die super Zusammenarbeit aller gelungen.“ Doch der Reihe nach.
Die Gemeindeverwaltung hat in dieser Legislaturperiode beschlossen den über 40 Jahre alten Kindergarten in der Feldgasse neu zu bauen. Deshalb machte man sich auf die Suche nach einem Ausweichquartier für mindestens 20 Monate und fasste – wie viele andere Gemeindeverwaltungen – eine Containerlösung ins Auge. Weil die Miete der Container aber ca. 1 Million Euro gekostet hätte, war man in der Naturnser Gemeindestube mit dieser Lösung sehr unzufrieden. Zudem hätte jedes Monat, das zu den veranschlagten 20 Monaten Bauzeit dazu gekommen wäre, mit weiteren hohen Kosten zu Buche geschlagen. „Das ist sehr viel Geld für uns Steuerzahler, wo am Ende nichts bleibt“, sagt Christanell zum Vinschgerwind. Zeitgleich mit der Suche nach einer Alternative, sind die PNRR-Gelder als Förderung für Kitas ins Spiel gekommen. Man habe beschlossen „perspektivisch zu arbeiten und ein Projekt für eine Kita und einen Ausweichkindergarten planen zu lassen.“ Ein kluger Schachzug, der von den Kontrollorganen der PNRR-Gelder für gut befunden wurde. Denn: Während der 20 monatigen Bauzeit des neuen Kindergartens in der Feldgasse werden nun vier Gruppen, sprich ca. 100 Kinder, im gerade fertig gestellten Ausweichkindergarten untergebracht sein. Zwei Gruppen bleiben vorläufig im Nebenhaus im Rathauspark. Diese zwei Gruppen werden nach der Fertigstellung des Kindergartens in der Feldgasse in die frei gewordenen Räume des derzeitigen Ausweichkindergartens/Kita übersiedeln. Gleichzeitig bekommt die Kita dann mehr Platz und kann vom Seniorenheim umsiedeln. Diese Räume fallen dann dem Elki-Naturns zu, das seit vielen Jahren auf der Suche nach einer fixen Heimstätte ist. Was wie Puzzle spielen klingt, ist eigentlich eine „geniale Rochade.“
s38 naturns generationenparkArchitektonisch ist der Kindergarten und die Kindertagesstätte als kompakter Holzbau konzipiert.
Architekt Stephan Marx hat einmal mehr einen Vorzeigebau geschaffen, ein Nest für die Kinder. Viel Raum zum Spielen, Lernen und Entwickeln zeichnet das Gebäude aus. Marx selbst hat eine Art Verspieltheit in die Fassade eingebracht. „Die Fassade wird durch unterschiedlich große und in der Höhe variierende Fenster gestaltet. Die tieferliegenden Fenster haben im Innenraum Sitzhöhe“, sagt Marx. Tanzende Fenster sozusagen. Angehobene Überdachungen sorgen für geschützte Eingänge und „dienen als harmonische Verbindung zwischen Architektur und Natur.“
Die Eingangsräume, in denen die Garderoben platziert sind, werden über Oberlichter sonnenbestrahlt. Ein Lichthof in der Mitte sorgt zusätzlich für viel Tageslicht und Helligkeit im Inneren. Alle Gruppenräume sind nach Süden bzw. nach Westen ausgerichtet und haben Fenster auf zwei Fassaden, wodurch eine optimale natürliche Beleuchtung der Räume erfolgt.

Vier Themenräume, Ausweichräume und Verwaltungsräume teilen sich den Platz im lichtdurchfluteten Inneren. Das Gebäude entspricht dem „Klimahaus nature“-Standard. Dem zuständigen Referenten und VizeBM Michael Ganthaler war das Projekt seit Jahren ein Herzensanliegen, in das er viel Zeit investiert hat.

Betreutes Wohnen.
Direkt an Kindergarten/Kita angrenzend steht das neue Gebäude, wo Betreutes Wohnen, Trainingswohnungen und Tagespflege untergebracht sind. EM2Architekten haben zwei ineinander geschobene Riegel geplant. Holz dominiert auch hier und schafft eine warme Optik. Vier Jahre dauerte die Bauzeit an. Florian Gruber hat das Projekt als Sozialreferent vom ersten Tag an begleitet und nicht nur in den vergangenen Wochen jede freie Minute vor Ort verbracht. Neun moderne Mietwohnungen – acht für die Gemeinde Naturns, eine für die Gemeinde Schnals – mit je 40 Quadratmeter und mit großzügiger Loggia stehen dem Betreuten Wohnen zu. Die Wohnungen sind für Menschen über 65, die selbständig sind, aber etwas Begleitung brauchen, geplant. Ausgestattet sind diese jeweils mit Einbauküche, Sanitäranlagen und Schränken. Offene Gemeinschaftsräume schaffen Begegnungsorte. Im Oktober geht das Betreute Wohnen in Betrieb – geführt vom Seniorenwohnheim St. Zeno in Naturns. „Die Nachfrage ist da. Alle Wohnungen sind bereits vergeben“, sagt Florian Gruber.

Trainingswohnungen.
Fünf Trainingswohnungen mit ebenfalls je ca. 40 Quadratmeter und Loggia stehen jenen Menschen zur Verfügung, die etwas Unterstützung brauchen, um im Alltag wieder Fuß fassen zu können. Einbauküche, Sanitäranlagen, Schränke und Bett sind vorhanden. In einer Gemeinschaftsküche kann zusammen gekocht und gegessen werden. Ebenso ist eine großzügige überdachte Terrasse zum gemütlichen Beisammensein Teil des innovativen Konzeptes. Die Führung obliegt der BZG Burggrafenamt.


Das Tagespflegeheim.
Das Seniorenwohnheim St. Zeno bietet ab Oktober 2024 den Dienst der Betreuung von Senioren im Tagespflegeheim an. Dieser richtet sich vor allem an ältere Personen und pflegende Angehörige aus den drei Gemeinden Naturns, Schnals und Plaus, die flexible Unterstützung suchen. Das Tagespflegeheim bietet acht Besucherinnen und Besuchern tagsüber einen Platz und ist regelmäßig von Montag bis Freitag, auf Nachfrage auch am Samstag, von 07:30-17:30 Uhr geöffnet. Das Betreuungsangebot gliedert sich in verschiedene Aktivitäten wie Seniorengymnastik, Seniorentanz, Ausflüge und Ausgänge, Gedächtnistraining, gemeinsames Kochen oder religiöse Feiern. „Es wird individuell auf die zu betreuenden Personen eingegangen“, heben die Leiterin des Tagespflegeheims Maria Gerstgrasser und der Vize-Direktor des Seniorenwohnheims Tobias Götsch hervor. Das Gebäude mit Betreutem Wohnen, den Trainingswohnungen und dem Tagespflegeheim ist mit dem Alten- und Pflegeheim mit einem Durchgang direkt verbunden. Im neuen Gebäude wird auch Kunst im öffentlichen Raum geboten. Lebensfrohe Farbtupfer und Blickfang gleichermaßen sind die Bilder des Naturnser Künstlers Walter Paul Auer – welche von der Kuratorin Nicole Abler als Dauerausstellung arrangiert wurden.

Generationenpark.
Damit synergetisch alles zusammenhängt, ist der Landschaftsplaner Christian Sölva beauftragt worden, alle Strukturen im sogenannten Generationenpark natürlich zu vernetzen. Die Umwelt und die Nachhaltigkeit spielten eine große Rolle. In die Zukunft wurde doppelt gedacht: einmal umwelt-, zum anderen bautechnisch. Beide Gebäude, Kiga/Kita und Betreutes Wohnen und Trainingswohnungen, sind statisch so berechnet und konzipiert, dass bei Bedarf noch ein Geschoss daraufgesetzt werden kann. Umwelttechnisch werden alle Gebäude nachhaltig durch das Fernheizwerk mit Hackschnitzeln aus Naturnser Wäldern geheizt. Die Stromproduktion soll baldmöglichst über eine Photovoltaikanlage erfolgen.
„Man muss Familie vom Neugeborenen bis zur Pflege von Oma und Opa denken“, ist Christanell überzeugt, „das heißt, ich kann beim Elki mit dem einjährigen Kind kommen, direkt daneben befindet sich Kita und der Kindergarten – wenn ich jemanden in Pflege habe, das Alten- und Pflegeheim, Betreutes Wohnen oder die Tagespflege. Zudem alle anderen benachbarten Strukturen vom JuZe zum Gesundheits- und Sozialsprengel. Das ist eine einmalige Kombination an Möglichkeiten und eine enorme Erleichterung, allein schon wegen der kurzen Wege, denn alles ist mitten im Dorf fußläufig zu erreichen. “ Die Freude ist groß, deshalb wird am 14. September gefeiert.

 

Einweihung Generationenpark Naturns

Der Mensch im Mittelpunkt
Kiga/Kita / Betreutes Wohnen / Trainingswohnungen / Tagespflege

Samstag, 14. September 2024

Ablauf: 11.00 Uhr offizielle Eröffnung und Einweihung
Umrahmung durch Bläsergruppe Musikkapelle Naturns

s39 naturns generationenparkAngebote:
* Besichtigung neuer Kindergarten und Kitas
* Führungen „Betreutes Wohnen“ und Tagespflegeheim St. Zeno
* Informationen zu Dienstleistungen im Gesundheits- und Sozialsprengel
* Buntes Angebot der Freiwilligen Feuerwehr, des Weißen Kreuzes, der Zivilschutzgruppe, des AVS und des JuZe

19.00 Uhr Konzert im JuZe-Garten LIL‘ ETSCHSIDE u.a. mit Bizarro Welt

 

 

 

 

 

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Montag, 02 September 2024 14:48

Großableitungen

Südtirol/Vinschgau - Großableitungen: Kriterien für variablen Gebührenanteil festgelegt - Gebühr für Nutzung öffentlicher Gewässer zur Stromerzeugung - Landesregierung genehmigt Kriterien für neue variable Komponente
Die Landesregierung hat sich am 20. August mit der Gebühr zur Nutzung öffentlicher Gewässer zur Stromerzeugung befasst. Inhaber von Konzessionen für große Wasserableitungen (über drei Megawatt Nennleistung) sind verpflichtet, dem Land Südtirol jährlich eine Gebühr für die Nutzung der öffentlichen Gewässer zur Stromerzeugung zu zahlen.
Diese Gebühr wurde von den Konzessionären bereits bisher bezahlt. Neu ist, dass sie aus zwei Teilen bestehen muss: aus einer festen und nunmehr neu auch aus einer variablen Komponente. Diese Änderung wurde aufgrund der Vorgaben des zuständigen Ministeriums im Zuge der Genehmigung des neuen Gesetzes zur Vergabe von Konzessionen zu hydroelektrischen Zwecken im März 2024 notwendig.
Die bereits bisher bezahlte feste Komponente beträgt 33,90 Euro je Kilowatt genehmigter oder anerkannter Nennleistung und wird von der Landesregierung alle zwei Jahre auf der Grundlage des Verbraucherpreisindexes des ISTAT angepasst. Die Kriterien für die Bestimmung der neu hinzugekommenen variablen Komponente hingegen werden von der Landesregierung festgelegt: „Dies erfolgt in Übereinstimmung mit dem Verursacherprinzip“, erklärt dazu der zuständige Landesrat für Energie, Umwelt- und Klimaschutz Peter Brunner. „Ziel ist es, die Ressourcenkosten, die durch die Nutzung der Gewässer entstehen, teilweise stärker zu berücksichtigen. Jene Kraftwerke, die einen größeren Impact auf die Umwelt haben, entrichten zukünftig eine höhere Gebühr.“
Die variable Komponente der Gebühr ergibt sich aus mehreren Faktoren: Dabei wird die durchschnittliche jährliche Nennleistung gemäß Konzession, die Auskunft über die Größe einer Anlage gibt, ebenso berücksichtigt wie die Präsenz von Speichern und/oder großen Staudämmen und die Anwesenheit von unterirdischen oder oberirdischen Druckrohrleitungen.
Das Verwaltungsamt für Umwelt in der Landesagentur für Umwelt und Klimaschutz wird die nötigen Informationen von den Konzessionären einholen und den variablen Gebührenanteil berechnen. Für das Jahr 2024 kann die Zahlung der Gebühr bis zum 30. November erfolgen, in der Folge gilt der 31. Mai als Endtermin für die Zahlung.

Montag, 02 September 2024 14:46

Bildungszug: "Unter der Linde"

Samstag, 28. September 2024

 

Bildungsausschuss Partschins

Montag, 02 September 2024 14:44

Bildungszug: Tanz mit uns!

Dienstag, 08. Oktober 2024

20.00 – 21.30 Uhr

Turnhalle Grundschule Kastelbell

 

 

Bildungsausschuss Kastelbell/Tschars

Montag, 02 September 2024 14:43

Bildungszug: Tonz mit!

Samstag, 21. September 2024

20.00 Uhr

Kulturhaus Mals

 

 

Bildungsausschuss Mals


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /www/htdocs/w00fb819/vinschgerwind.it/templates/purity_iii/html/com_k2/templates/default/user.php on line 260

SÜDTIROL AKTUELL

AKTUELLE AUSGABE

  • 1

KLEINANZEIGEN

kla icons

BILDER

Impressionen 2024

impression_1-24

Winterschlussverkaufszeit. Im König Laurins Gartl hat das „Land“ es uns vorgemacht, wie unsere Heimat billig verkauft werden kann. Welches ist das nächste Schnäppchen?
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_10-24

Patzleid & Madatsch. Im Winter wird „das Grafische“ in der Landschaft hervorgehoben. Im Frühling sind aber die farblichen Kontraste, die den Rhythmus der Landschaft betonen: Gletscherweiß, Wiesengrün, Himmelblau, Erdbraun, ...
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_11-24

Am Reschensee. Nur vor über 70 Jahren war hier soviel los. Zur Zeit ist dies nach dem Brenner-Basis die größte Baustelle im Land. Bald aber werden die Fluten, wie schon damals, alles verschlingen und nur ein paar Bilder werden die Erinnerung wach halten.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_12-24

Künstliche Intelligenz. Ist die Landschaft ein allgemeines Gut? Die menschliche Intelligenz ist nicht nur dem ästhetischen, sondern auch dem wirtschaftlichen Aspekt unterworfen. Abzuwarten ist, ob die KI etwas Besseres anbieten kann.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_13-24

Vinschgau Kristallin. Das Bild erinnert mich an schöne Wanderungen, aber auch an einen Text über Marmor und Kindheit, vielleicht von Luis Stefan Stecher, ich weiß es nicht mehr so genau...
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_14-24

Die Sprache der Blumen. Immer mehr schöne, alte, harmonisch gewachsene Dorfkerne werden durch und durch „anonymisiert“. Um so erfreulicher ist es, wenn so wie hier in Tschars, jemand seinen persönlichen Akzent setzt.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_15-24

Die Kofelraster Seen. Eine für Körper und Seele lohnende Wanderung. Über den Seen schwebt die tragische Sage eines Liebespaares, in der auch der Zwerg „Muegg“ und der „Hohe Dieb“ vorkommen.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_16-24

Ferragosto. Wenig begangene Gegenden soll ich nicht so oft zeigen, ansonsten könnten sie überlaufen werden. „Kritische Situatonen“ soll ich unterlassen, sonst „maulen“ die überempfindlichen Bespritzer und Gastronomen. Ich probiere es diesmal mit der Milchstraße, mal schauen ob sich die Kühe auch melden werden.

Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_17-24

Der Kaandlwool. Laut der Geschichtsbücher gab es eine Steinzeit, eine Bronzezeit, eine Eisenzeit, ... Aber von Holzzeit ist nie die Rede. Dieses wunderbare Holzensemble beim Greithof spricht eindeutig dafür.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_18-24

Das Glück der Langsamkeit. Früher bin ich mit einem schnelleren Schritt unterwegs gewesen. Jetzt aber muss ich auch öfters rasten. Und gerade bei so einer Rast, auf dem Weg zum Sällentjoch, habe ich den glücklichen Augenblick eingefangen.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_19-24

Kontraste. Die Grüne Oase des stattlichen Gurschlhof, schon 1262 erwähnt, vermittelt Ruhe.
Ab und zu im Inneren des Berges wacht der „Wasserdrache“ wieder auf und spuckt Unruhe und Geröll ins Tal.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_2-24

Am Tartscher Bichl. Eigentlich ist für die Fotografen jedes Wetter ein gutes Wetter. Aber wenn es mit der künstlichen Intelligenz so weiter geht, brauchen wir nicht mehr ins Freie zu gehen: Ein paar Klicks auf die Tastatur und „pronto“ ist jedes Bild da.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_20-24

Kleiner Angelus Ferner. Jahr ein, Jahr aus (seit 1978) besuche ich diesen Gletscher. Auch er wird immer dürrer und runzeliger und irgendwann wird er nicht mehr da sein, oder ich schaffe es nicht mehr herauf zu kommen. Und so kann eine alte „Freundschaft“ enden.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_21-24

Es muss nicht immer Vollmond sein. „...und der Himmel war noch in der Nacht blau, und die dünne, mädchenhafte Mondsichel, ganz silbern oder ganz golden, lag auf dem Rücken mitten darin und schwamm in Entzücken.“ R. Musil
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_22-24

Ohne Titel. Herbstfarben, einfach so: kein Event, keine Inszenierung, keine Spezialeffekte: die Natur ist schon speziell für sich. Ein Fest für die Sinne: Sehen, Hören, Riechen und kostet nichts.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_23-24

Äpfel & Trauben. Diese Früchte bestimmen die ländliche Kulturlandschaft. Aber auch die Geschichte des Abendlandes, angefangen mit Adam und Eva und der Erbsünde, bis zum ersten Wunder bei der Hochzeit zu Kana und und und..
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_3-24

Die Drachen & der Mond. Bei der Spitalkirche in Schlanders hausten zwei unersättliche Drachen. Eines Nachts wollten sie sogar den Mond verspeisen. Ich aber war schneller und habe den Mond mit meiner Kamera eingefangen. Somit können Liebespaare und Poeten den Mondschein in der
Valentinsnacht bewundern.

Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_4-24

Vermoi Spitz (2929m). Dieser Gipfel mit dem geheimnissvollen Namen ist einer der schönsten Aussichtspunkte des Vinschgaus. Aufgepasst: das Bild mag täuschen, von St. Martin aus ist es kein Katzensprung, aber die Mühe lohnt sich.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_5-24

Die streitenden Blässhühner. Im Haidersee streiten sich einige Vögel um die wenigen eisfreien Flecken. Ein paar schauen zu. Aber wenn das Eis schmilzt, wird für alle Platz sein und die Ruhe wird wieder einkehren, so wie im Landtag...
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_6-24

Beim Prälatenstein in Schlinig. Obwohl hier vorwiegend Stille herrscht, ist Rhytmus zu spüren. Fast wie in einem Musikstück und die Noten gleiten dahin.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_7-24

Frühlingserwachen. Auch die Bienen haben es nicht immer leicht. Mein winziger Garten, so wie viele andere, sind wie Oasen für die Bienen, die sich darüber freuen.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_8-24

Die Haflinger. Die Rasse ist im Jahr 1874 mit der Geburt des Hengstes 249Folie aus einer Tiroler Gebirgspferdestute und einem Araberhengst in Schluderns entstanden. Heuer wird das 150-jährige Jubiläum gefeiert.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Impressionen 2023

impression_1-23

Hommage an Laas. Der Raika-Kalender 2023-Entwicklungen (der ein kleines Dorfbuch ist) wurde gut, sachlich und emotional vorgestellt. Da mich seiner Zeit der Storch in Laas hat „fallen“ lassen, bin ich mit dem Marmordorf besonders verbunden.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_10-23

Der Schaukler. Seit Kurzem schwebt an der Osteinfahrt von Naturns ein neues Kunstwerk, das den Blick zwangsläufig nach oben zieht und je nach Lichtverhältnisse fast wie eine Erscheinung wirkt.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_11-23

Ich hab einen Vogel... gesehen. Eigentlich waren es 24 verschiedene Vogelarten, die wir in einer Stunde sehen konnten. Das war während einer von AVIMUNDUS organisierten Vogelstimmenwanderung am Rande von Schlanders. Ich war erstaunt!
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_12-23

Zurück zu den Sternen. Wenn das Wetter es erlaubt, kann man jede Nacht, auch vom Balkon aus, den Sternenhimmel bewundern. Es reicht ein „Gugger“ um den Sternen näher zu kommen. Aber im Gummer, bei Karneid, erscheint das Spektakel wirklich grandios.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_13-23

In Schlanders ist es anders. Zur Zeit sind die meisten Klettersteige der Dolomiten überlastet.
Hier aber können „besondere“ Kletterer ihre Leidenschaft in Ruhe nachgehen.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_14-23

Zur Gipfelkreuz Polemik schlage ich ungeachtet vor: vom Tarscher Wetter Kreuz zum Pfeiler, den alten Waalweg entlang zu wandern. Vielleicht eine Überraschung für Einige, die auf 2.500 Metern Höhe einen Waal nicht erwartet hätten.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_15-23

Erlebnis Straße. Wann sperrt unser „Immobilitäts-Landesrat“ die Strecke Trafoi-Stilfserjoch für die Einheimischen endlich zu? Dann könnten die Adrenalintouristen unbehindert Gas geben.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_16-23

Requiem für einen Gletscher. Der Laaser Ferner am 18. Juli 2010 und am 18. Juli 2023
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_17-23

Auf Failegg. Ich meide die „Erlebniswelten“, die auch bei uns immer höher-bunter-lauter werden.
Meine Erlebniswelt ist minimalistisch und doch langlebig.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_18-23

Bää, Bää, Bää ... Gleck, Gleck, Gleck. Es ist bald wieder soweit und Schafe, Treiber und Zuschauer werden wieder zusammentreffen. Es ist alles bereit. Dann ist der Sommer vorbei.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_19-23

Morgens um sieben. Die Stefanikapelle auf Platz ist wahrscheinlich eine uralte Sternwarte. Heute wie damals, hat sie im Augenblick des Sonnenaufgangs etwas Magisches.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_2-23

In Vezzan. In der Chronik des Marienberger Mönches Goswin wird schon um 1170 ein Weingut in „VETZANA“ genannt. Ein Weingarten in Vezzan zu besitzen war früher sehr begeehrt (heute sind vorallem Wohnungen gefragt). Früher waren sogar Besitzer aus 13 Dörfern aufgelistet.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_20-23

Kinder Gespräch im Zug: (...) „Warum sind die Obstkisten viereckig, wenn die Äpfel rund sind?“ ... „Wenn sie rund wären, würden sie den Hang hinunterrollen.“ „Ahh, aber warum sind die Äpfel dann nicht auch vierreckig?“ Der Zug hält an, die Kinder steigen aus und ich bleibe ohne Antwort.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_20bis-23

Auf Bärenstall. Ja, ein Bild kann auch riechen! Während ich das Bild anschaue, kann ich den Duft der frischen Erde riechen und dadurch werden Kindheitserinnerungen wieder wach ...
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_21-23

Vintschgau. Manche Historiker, Nostalgiker oder Touristen vermissen die alte Schreibweise. Naja, angesichts des alltäglichen Wahnsinns könnte man Vinschstau schreiben und das T wäre wieder da.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_22-23

Bei Burgeis. Die Natur wechselt ihre Kleider und die Herbstkollektion ist so kurzlebig und bunt wie keine andere.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_23-23

Brot: Das Wunder. Mindestens seit 1223 wird auf Rimpf Brot gebacken. Brotbacken ist heute für einige Familien nicht nur eine ökonomische Notwendigkeit, es hat auch archaische, soziale und religiöse Komponenten: Es ist eine Art von Freiheit!
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_24-23

Benedikt, Cäsarius, Johannes, Leonhard, Lucius, Maria und Martin. Bei so vielen Heiligen, wo sonst hätte das „Wunder von Mals“ stattfinden sollen, wenn nicht hier.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_25-23

Der Mond über Annaberg. Das ist meine letzte Impression für das Jahr 2023. Ich wünsche allen meinen „Lesern:innen“ Glück, Gesundheit und Frieden für das nächste Jahr.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_3-23

Die Stilfserjoch „Schlange“. Seit 200 Jahren tut die Stilfserjoch Straße ihren Dienst: Zur Freude mancher und zum Ärger anderer. Sie ist ein Meisterwerk, das ich bevorzuge, in der Dämmerung oder in der Nachsaison zu fotografieren.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_4-23

Licht & Schatten. Die Spitalkirche von Latsch beherbergt den wichtigsten gotischen Altar des Vinschgaus. Ein Meisterwerk von Jörg Lederer. Aber die ganze Kirche ist ein organisch gewachsenes Kunstwerk und das Südportal aus Marmor mit der Schweißtuchgruppe ist ein Teil davon.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_5-23

Jubiläum. Vor 65 Jahren wurde die Seilbahn Latsch-St.Martin im Kofel gebaut und in Kürze, nach einer Generalsanierung, wird sie den Dienst wieder aufnehmen. Mit dem Ticket kann man nicht auf dem Mond landen, aber man kommt einen Schritt näher.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_6-23

„Matscher Hennen“. Wenn es so weiter geht, kann so ein Bild selten werden: Nicht wegen den Hunderten von Vögeln (die aus einem mir unerklärlichen Grund die Burg belagern), sondern wegen des mangelnden Schnees.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_7-23

Was ist Weiß? Die Wissenschaft definiert Weiß so wie Schwarz und Grau als unbunten Farben. Ist also der Laaser Marmor unbunt? Auf jeden Fall ist er schön.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_8-23

Wassersparen ist angesagt. Alle reden darüber, sogar die Politiker, aber anfangen sollen immer die anderen: Die Pistenbetreiber, die durstige Apfelindustrie, die Millionen Wellness-Touristen, mein Nachbar beim Gartelen, .... Vielleicht kann ich beim Zähneputzen anfangen.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_9-23

St. Peter. Wie ein Leuchtturm thront das Kirchlein auf einem uralten Siedlungsplatz. Einmal im Jahr, seit dem Pestgelöbnis von 1635 pilgern die Matscher bis hier her.
Foto: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

Impressionen 2021 Gianni Bodini

impression_1-21

Ein gutes 2021. Einige Leser und Leserinnen meiner Vinschger Impressionen haben mich darauf hingewiesen, dass ich das ganze Jahr kein Bild der Talsohle gezeigt habe. Es stimmt, aber meine Sympatie für die Pomologie hält sich in Grenzen. Aber bitte: hier ein abstraktes, filigranes Landschaftsbild.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_10-21

Latschander Waal. Am Waal fließt nicht nur das Wasser, sondern auch die Gedanken, Träume, Wünsche, Ärger und Frust. Bekanntlich reinigt aber das Wasser alles...
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_11-21

Begegnung. Ja, ich weiß, es ist schon Ende Mai... Aber am Stilfserjoch haben erst jetzt die „Murmelen“ ihren Winterschlaf beendet. Ein eindeutiges Zeichen, dass der Sommer anfangen kann.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_12-21

Steinreich. Im Gemeindegebiet von Schlanders liegt ein großer Schatz. Es sind die dutzenden kilometerlangen Trockensteinmauern, die die vertikale Landschaft prägen.
Ein Lob an diejenigen, die diese Kulturlandschaft weiter pflegen.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_13-21

An der Grenze. Dank der alten Militärstraße ist das Hochplateau von Plamort leicht zu erreichen.
Zum Greifen nah, sind die Gipfel von Nordtirol und Unterengadin. In der Ferne trohnt die Ortlergruppe...
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_14-21

ICE MAN ÖTZI PEAK (Grawand) Ja, der Tolomei war ein Anfänger, ein Pollo, sozusagen!
Hier aber sind Profis am Werk: UP TO DATE, mit Zukunftsvisionen. Über Heimat und Identität wird in Südtirol viel geredet ...
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_15-21

Bei der Etsch. Früh morgens, beim Licht und Schattenspiel, kann man die intensiv genutzte Umgebung und den Lärm des Verkehrs für eine Weile vergessen. Zu schön um wahr zu sein. Dann kann der Tag beginnen...
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_16-21

Schlandraun. Einmal bin ich mit dem Wielander Hans ins Schlandraun gewandert. Wir wollten die Schlanderer Spitze (zwischen Saldur- und Ramudelkopf) erreichen und
haben sie nicht „gefunden“. Aber wir haben uns über alles unterhalten. Es war wie bei dem Betrachten des „Garten der Lüste“ von Hyeronymus Bosch: Ein Bild voller
Überraschungen und Wendungen. Es war ein schöner Tag!

Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_17-21

Käse Verkostung in Burgeis. Beim Betrachten dieses hochwertigen Produktes ist mir sofort eine Assoziation mit den Farben der Fresken in der Marienbergerkripta im Kopf entstanden. Und soll jemand sagen: „Des isch lai Kas.“
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_18-21

Schloss Annaberg. Horch, in der Stille der Himmel erzählt. Die tragische Liebesgeschichte des Jägers Orion, der Plejaden und der Cassiopeia.  Was für eine Ruhe hier früh morgens, bevor die „Welt“ wieder aktiv wird.


Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_19-21

Herbsttag auf Mairing. „Setz du mi im April, kimm i wenn i will, setz du mit im Mai, kimm i glei.“ 

Eardäpfl, Tartuffelen, Artuffelen, Erdbirne, Soni, Wossereckl, Patate, also Kartoffeln.

Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_2-21

Im Weisswasserbruch. Seltsame Dinge kann man im Laaser Tal erleben: Während es draußen schneit, kann man im Inneren des Berges in einem verborgenen See paddeln. Ob darin auch „Marmorierte Forellen“ schwimmen?
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_20-21

Kontinuität. Kaschlin oberhalb von Stilfs, Ganglegg oberhalb von Schluderns oder Rossladum oberhalb von Kortsch... sind Siedlungen mit 1000jähriger Geschichte. Vielleicht 100 Generationen von Menschen waren hier sesshaft. Die Sache ist faszinierend.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_21-21

BLA, BLA, BLA, ... So hat vor Kurzem die junge Schwedin die (Un)taten der Mächtigen der Welt bezüglich der Folgen des Klimawandels bezeichnet. Und bei uns? IDM, SBB, HGV, SVP, u. s. w. auch BLA, BLA, BLA.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_22-21

Erster Schnee. Meistens bin ich allein unterwegs, aber selten bin ich wirklich allein. Spannende Begegnungen stehen fast auf der Tagesordnung. Momente von tiefen Emotionen, die ab und zu auch fotografisch festgehalten werden können.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_23-21_6702

Himmlische Bilder. Oder der Himmel über dem Vinschgau. Astronomie ist eine Wissenschaft, Astromanie ist meine Leidenschaft. Meine nächste Ausstellung mit Katalog – wenn es Covid erlaubt – wird am Samstag, 20. November um 16.00 Uhr in der Gärtnerei Schöpf, Vetzan eröffnet.

Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_24-21

Nachhaltig. Ich kann das „Wort“ nicht mehr hören und wenn ich so ein Bild sehe, mit diesen ungemein steilen Wiesen, denke ich an die vielen Jahrhunderte in denen die Menschen das „Wort“ nicht mal gekannt haben, aber wirklich so gelebt haben...

Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_25-21

Der Finailhof ist zum Teil abgebrannt. Unter dem Decknamen „Urlaub auf dem Bauernhof“ werden in Südtirol zahlreiche Bauernhöfe in Luxushotels so umgestaltet, dass oft vom Hof nur mehr die eingerahmte alte Urkunde bleibt. Nicht so beim Finailer, der mit so viel Liebe restauriert und geführt wird. Wir können helfen, damit der Finailhof wieder wird, wie er gewesen ist.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_3-21

Auf Planeil. Das Dorf im Schatten der Spitzigen Lun bietet eine astronomische Besonderheit: zwischen den 15. und 29. November und den 12. und 28. Jänner geht die Sonne zweimal auf und zweimal unter.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_4-21

Mondsüchtig. Ich war in der Früh auf Malettes: es war kalt und windig und ich wartete bis der Vollmond über den Watles seine Nachtschicht beendete. Dann kamen die ersten Sonnenstrahlen, ich machte einen Click und ging glücklich weiter... P.S. Mit „Covid-Erlaubnis“ möchte ich eine Fotoausstellung mit Katalog: „Himmlische Bilder - Der Himmel über den Vinschgau“ veranstalten. Förderer sind Willkommen. Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_5-21

2021: Winter der Rekorde? Nein, wir sind nicht auf der Transibirischen Eisenbahnstrecke unterwegs. Wir sind in Spondinig, entlang der Vinschger-Bahn.
Der Winter ist bald vorbei, aber das Bild für die „Freunde der Eisenbahn“ bleibt.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_6-21

Lust auf Grün. Früher, wenn es so selbstverständlich war, kreuz und quer zu wandern, habe ich ab und zu darauf verzichtet. Da das Wandern heute nur mehr
mit Einschränkungen möglich ist, scheint es mir unverzichtbar zu sein.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_7-21

Osterglocken. In diesen Zeiten ist die Bewegungsfreiheit sehr eingeschränkt. So mache ich den gleichen Weg zehn, zwanzig, dreißig Mal und im Gegensatz zu früher sehe ich Sachen, kleine Wunder der Natur, denen ich sonst keine Aufmerksamkeit geschenkt hätte... Frohe Ostern.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_8-21

Blick vom Malanzhof. Wie alle bin auch ich stuff, die eigene Gemeinde nicht verlassen zu dürfen, aber die Sorge, keine Fotomotive zu finden, ist unbegründet. Auch Technologie hilft die Landschaft mit zu gestalten.
Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

impression_9-21

Die Steine erzählen... Beim Betrachten der Ruinen auf Patsch, ist mir etwas eingefallen. Die Mauer auf der rechten Seite besteht aus durchgehenden Steinen. Bei der linken Mauer sind die Steine kleiner und mit Mörtel getrennt. Ein Beispiel von „Klimahaus“ dazumal!

Foto und Text: Gianni Bodini - www.fotobybodini.it

WINDMAGAZINE

  • Jörg Lederer war ein Holzschnitzer aus Füssen und aus Kaufbeuren. Die Lederer-Werkstatt hat viele Aufträge im Vinschgau umgesetzt. Wer will, kann eine Vinschgautour entlang der Lederer-Werke machen. Beginnend in Partschins.…
    weiterlesen...
  • Die Burgruine Obermontani bei Morter am Eingang ins Martelltal wurde für einen Tag aus ihrem "Dornröschenschlaf" wachgeküsst. von Peter Tscholl Die Akademie Meran, die Gemeinde Latsch und die Bildungsausschüsse Latsch…
    weiterlesen...
  • Vinschger Radgeschichten - Im Vinschgau sitzen alle fest im Sattel: Vom ultraleichten Carbon-Rennrad bis hin zum E-Bike mit Fahrradanhänger, Klapprad, Tandem oder Reisefahrrad. Eine Spurensuche am Vinschger Radweg. von Maria…
    weiterlesen...
  • Kürzlich wurde von den Verantwortlichen im Vintschger Museum in Schluderns das Kooperationsprojekt Obervinschger Museen MU.SUI gestartet. Es handelt sich um den gemeinsamen Auftritt der Museen in Schluderns VUSEUM/Ganglegg, Mals, Taufers…
    weiterlesen...
  • Blau, dunkelgrün, schneeweiß schäumend, türkis oder azur - Wasserwege im Vinschgau von Karin Thöni Wasser ist Quell des Lebens und unser kostbarstes Gut. Aber es wird knapper. Der „Wasserfußabdruck“ jedes…
    weiterlesen...
  • Martin Ohrwalders Liebe zu den Pferden muss ihm wohl in die Wiege gelegt worden sein. Bereits im Alter von drei Jahren schlug er seiner Mutter vor, die Garage in einen…
    weiterlesen...
  • Manfred Haringer ist Sammler, Modellbauer und Heimatforscher. Im letzten Jahr konnte er seinen alten Traum verwirklichen. In seinem Elternhaus in Morter, wo bis Ende des Zweiten Weltkrieges die Dorfschule untergebracht…
    weiterlesen...
  • Die historische Bedeutung von Schlossruinen und ihre Geschichte faszinieren die Menschen. Mit mehreren Revitalisierungsmaßnahmen erwacht derzeit die Ruine Lichtenberg in der Gemeinde Prad am Stilfserjoch zu neuem Leben. von Ludwig…
    weiterlesen...
  • Il grano della Val Venosta era conosciuto e apprezzato in tutto l' impero Austroungalico. Testo e Foto: Gianni Bodini Oggi sono i monotoni ed estesi meleti punteggiati da pali in…
    weiterlesen...
  • Questa importante strada romana attraversava tutta la Val Venosta. Testo e Foto: Gianni Bodini Iniziata da Druso nel 15 a.C., venne completata dall’imperatore Claudio Cesare Augusto. Questa importante via transalpina…
    weiterlesen...
  • von Annelise Albertin Das Val Müstair mit seiner intakten Naturlandschaft und den kulturellen Besonderheiten ist das östlichste Tal der Schweiz. Es liegt eingebettet zwischen dem einzigen Schweizerischen Nationalpark, den „Parc…
    weiterlesen...
  • Eine Symbiose zwischen der Geschichte und dem Lebensraum rund um das kunsthistorische Hotel „Chasa Chalavaina“ im benachbarten Val Müstair von Christine Weithaler Das Hotel Chasa Chalavaina wurde am 13. November…
    weiterlesen...

Sommerwind 2024

zum Blättern

Sommer Magazin - Sommerwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Wandern, Menschen, Urlaub, Berge, Landschaft, Radfahren, Museen, Wasser, Waale, Unesco, Tourismus

wanderfueher 2024 cover

zum Blättern

Wanderführer 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Traumhafte Touren Bergtouren Wanderungen Höhenwege

 

KULTURHAUS

THEATER

VERANSTALTUNGEN

interreg banner

BILDUNGSZUG

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.