Schlanders/Tag der offenen Tür - Wir müssen dem Kind dabei helfen, selbst zu handeln, selbst zu wollen, selbst zu denken“. Nach diesem Grundgedanken von Maria Montessori wird seit 10 Jahren an der Mittelschule in Schlanders im B-Zug, dem Montessori-Zug, unterrichtet. Um interessierte Eltern, Schüler und Schülerinnen aus dem ganzen Vinschgau über die Unterrichtsmethoden und Schulprojekte zu informieren und das vielfältige Unterrichtsmaterial zu zeigen, gab es am 14. Dezember einen Informationsnachmittag. Lehrpersonen, Schüler und Schülerinnen erklärten den vielen Besuchern was in der Freiarbeit, beim Sesselkreis und bei den verschiedenen Projekten gemacht wird. Jeden Tag gibt es zwei Stunden Freiarbeit. Sie ist das Herzstück der Montessori Pädagogik. In den Klassenräumen gibt es umfangreiches Arbeitsmaterial für die verschiedenen Fächer. Die Schüler erhalten einen mehrwöchigen „Freiarbeitsplan“ mit konkreten Arbeitsaufträgen, den sie in einem vorgegebenen Zeitrahmen möglichst selbständig abarbeiten müssen. In Einzel- oder Partnerarbeit werden die Inhalte erarbeitet und mit einer mündlichen oder schriftlichen Prüfung abgeschlossen. Wenn die Schüler Hilfe benötigen, können sie Mitschüler oder Lehrpersonen fragen. Einmal in der Woche gibt es einen Sesselkreis, wobei Organisatorisches besprochen, Probleme und Wünsche vorgebracht und Erarbeitetes vorgestellt werden. Seit dem Schuljahr 2010/11 begleiten die Montessoriklassen das Projekt „Porque tengo un corazòn – Weil ich ein Herz habe“. In Zusammenarbeit mit der OEW Brixen werden Projekte für Kinder, Jugendliche und Familien im Armenviertel von Cochabama in Bolivien unterstützt. Die drei Mittelschulklassen initiieren dazu jedes Jahr ein Projekt und sammeln Geldmittel. In diesem Jahr wird das Projekt „Schülerzeitung“ durchgeführt. Es gab Vorträge in der Schule, ein Besuch bei der Rai und bei Athesia in Bozen, außerdem wird eine Schülerzeitung gemacht und dann verkauft. Das Projekt wird zu Schulende mit einem großen Fest abgeschlossen. (hzg)
{jcomments on}
SÜDTIROL AKTUELL
AKTUELLE AUSGABE
Laatsch - Vier Jahre nach Inbetriebnahme erweist sich das Rambachkraftwerk als Goldesel. In zweifacher Hinsicht: Als eine nachhaltige und regenerative Energiequelle
… Read MoreLatsch /St. Martin im Kofl - Was bei einer Pressekonferenz am 12. März im SportForum in Latsch alle hervorhoben, waren der
… Read MoreWas für ein Rückrunden-Auftakt für Naturns. Die Gelb-Blauen sind das Team der Stunde in der Landesliga und setzen ihre Konkurrenten
… Read MoreWINDMAGAZINE
Winter Magazin - Winterwind 2024 - Bezirk Vinschgau Südtirol - Skigebiete Skifahren Rodeln Langlaufen Winterwandern Schneeschuhwandern Eislaufen Schöneben Haideralm Sulden Trafoi Watles Ferienregion
KULTURHAUS
THEATER
VERANSTALTUNGEN
BILDUNGSZUG